Die Innovation Curve und ein guter Squeeze
"Alles im Leben folgt universellen Gesetzen. Wenn man gegen diese universellen Gesetze handelt wird man Schmerz erfahren." Eine sehr schöne Weisheit die ich mal aus irgendeinem Buch aufgelesen habe.
Diese universellen Gesetze gelten überall, bewusst oder unbewusst, sichtbar oder unsichtbar.
Ich habe schon gegen einige universellen Gesetze in meinem Leben verstoßen und weiß daher, dass der Schmerz Tatsache ist. Doch alles schlechte hat auch immer gute Seiten, denn heute weiß ich, dass ich lieber inSync mit diesen Gesetzen handele.
Dieser Post beinhaltet eine Kombination aus zwei sehr sehr geilen Theorien:
Diffusionstheorie nach Rogers mit den 5 Verbauchertypen &
die Gaußsche Glockenkurve der Normalverteilung.
"Die Innovation Curve", die ich stümperhaft über den Chart gepinselt habe ist im Grunde nichts anderes ist als eine Gaußsche Kurve mit den Parametern der Verbrauchertypen von Rogers:
*Innovators
*Early Adopters
*Early Majority
*Late Majority
*Laggards
Mir ist die Idee für den Blogpost spontan gekommen als ich die Price Action der aktuellen BTC Bewegung gesehen habe.
Es ist ein schönes und äußerst anschauliches Bilderbuch-Beispiel für die Darstellung des Systems und ist denke ich mal selbsterklärend für die Logik. Es soll einfach die Thematik simpel und einfach darstellen... mehr nicht.
Ich kann für die Korrektheit natürlich nicht garantieren, sondern gebe hier einfach meine Gedanken wieder.
Damit möchte ich die Leserschaft anregen sich mal intensiver mit den genannten Thematiken zu befassen, weil ganz ehrlich... der Kram ist einfach nur genial.
Man hört oder liest doch öfter mal, dass die Weak Hands aus dem Markt gespült werden. Shakeout, Thrust, Spring, Stophunt... egal welche Wörter man für die Sache benutzt, es ist und bleibt immer das selbe bzw. kommt auf das selbe raus und zwar die Mehrheit (Majority) aus dem Weg zu räumen.
Die einzelnen Stufen hab ich frei nach gusto einfach so verteilt. Also möge man es mir bitte verzeihen falls ich etwas falsches dargestellt habe.
Die Innovators und Early Adopters haben sich schön positioniert und die Masse angelockt.
Die frühe Mehrheit hat davon Wind bekommen und sich noch eine ganz gute Position ergattert.
Die späte Mehrheit bezahlt schon Premium-Preise, hatten allerdings den Vorteil das sie viele Confirmations und Signale bekamen, die den Trade für sie "sicherer" oder "klarer" gemacht haben. Hier entscheidet die eigene Erwartungshaltung vom weiteren Verlauf der Position.
Die Laggards, die Hauptfigur in unserem Beispiel die kommt immer zu spät. Indikatorsignale, Signale aus Gruppen, Gerüchte, heiße Tipps etc etc....
Hier verkaufen die Innovators und Early Adopters ihre Positionen (Distributionsphase).
Die Weak Hands sind demnach die Mehrheit, die die später in den Trade gehen und die Verluste/Drawdown nur selten aussitzen können und aus ihren Trades gequetscht werden.
Das ist dann der schöne Squeeze und auch der Moment, wo Fibonacci Retracements ins Spiel kommen. Es geht garnicht wirklich um die Fib-Zahlenreihe... sondern um den Schmerz.
Forensic
Dxy Eur Gbp - Intraweek Points of InterestIm FX Markt ist aktuell nicht sonderlich viel los.
GBP und USD High Impact News gibts ein paar die Woche, diese könnten für bissel Volatilität sorgen, zumindest kurzfristig.
Aktuell ist es denke ich ratsam sich eher auf Rangebasierte Intraday und Shortterm Trades zu fokussieren.
Diese Vorgehensweise klappt zumindest bei mir recht gut.
Das Pfund hat noch saftige Targets an der Upside, mal sehen ob wir diese Woche einen Run auf die Highs erleben. Mittwoch sind die News, lets see.
Im Dxy hab ich diesmal den Weekly Timeframe zur Hilfe genommen um einige potentielle Ankerpunkte zu finden. Im Daily siehts da aktuell Mau aus.
Sollten wir einen weiter sinkenden Dollar sehen haben wir ordentlich Freiraum nach unten. Hier gibt es wenige technisch starke Supportlevel die den Preis aufhalten können - möglich ist natürlich wie immer alles -
Wenn der Dollar stark fällt, dann haben wir eine gute Chance im Gbp und Eur die mit dem Auge markierte Zone erreichen.
Die mit blau hinterlegten Kästchen im Chart sind die Range die ich mir diese Woche erwarte.
---------------------------------------------------------------------
There isn't much going on in the FX market at the moment.
GBP and USD High Impact News is available a few times a week, these could cause a bit of volatility, at least in the short term.
At the moment, I think it is advisable to focus more on range-based intraday and short-term trades.
This approach works pretty well, at least for me.
The pound still has juicy targets on the upside, let's see if we see a run on the highs this week. Wednesday is the news, lets see.
In the Dxy this time I used the weekly timeframe to help find some potential anchor points. In the Daily it currently looks bad.
Should we see a further decline in the dollar, we have plenty of room to move downwards. There are few technically strong support levels that can hold the price down - of course everything is possible, as always -
If the dollar falls sharply, then we have a good chance in Gbp and Eur to hit the eye-marked zone.
The boxes with a blue background in the chart are the range I expect this week.
Dxy Eur Gbp - Intraweek Points of InterestAnknüpfend zu meiner letzten Analyse -unten verlinkt- wurden die gesetzten Targets perfekt abgeholt.
Das Pfund hat noch gutes Potential, aber für weitere Shorts
im Dxy oder Longs im Eur bin ich persönlich erstmal raus.
Ich warte hier erstmal ab was die 1. Woche im August an PA abliefert.
--------------------------------------------------------------------------
Following on from my last analysis - linked below - the set targets were picked up perfectly.
The pound still has good potential, but for more shorts
in Dxy or Longs in Eur I'm personally out first.
I wait here for the time being what the 1st week of August delivers to PA.