Analyse beim Stand des DAX-Future von 13.960 Punkten Trend des Tagescharts: Abwärts Rückblick und kurze Einordnung Nach dem letzten lokalen Hoch im Januar konnte der Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigt werden. Die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde durch mehrfache Tests erodiert. Aus den tieferen Hochs hat sich eine...
Analyse beim Stand des DAX-Future von 14.014 Punkten Trend des Tagescharts: Abwärts Rückblick und kurze Einordnung Nach dem letzten lokalen Hoch im Januar konnte der Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigt werden. Die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde durch mehrfache Tests erodiert. Aus den tieferen Hochs hat sich eine...
Betrachtung im Tageschart Kurszielableitung aus der Analyse v. 20.04 hat funktioniert (Tageskerze v. 21.04.). Solange der Index nicht zunächst die Abwärtstrendlinie, dann das Hoch bei ca. 14.950 P. nach oben herausnimmt, bleibt die Tendenz bärisch. Aktuell liegt dort auch der EMA 200. Viele längerfristig orientierte Anleger orientieren sich am EMA bzw. dem ...
Analyse beim Stand des DAX-Future von 14.173 Punkten Trend des Tagescharts: Abwärts Rückblick und kurze Einordnung Nach dem letzten lokalen Hoch im Januar konnte der Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigt werden. Die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde durch mehrfache Tests erodiert. Aus den tieferen Hochs hat sich eine...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.352 Punkten: Der Aufwärtstrend, der im Novembertief 2020 gestartet war, ist mit dem Allzeithoch bei 16.295 Punkten im November 2021 ermüdet und vom Hoch im Januar 2022 bei 16.274 in eine Korrekturbewegung übergegangen. Diese hat den Druck auf die 15.000er Marke erhöht und ist schließlich durch den SMA200...
Betrachtung im 2 Std. Chart: Die obere Begrenzung des Abwärtstrendkanals wurde verlassen. Die Kurszielableitung erfolgt über die Parallelverschiebung des Trendkanals nach oben. Ein mögliches Kursziel wäre somit bei 15560 P.
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.112 Punkten: Der Aufwärtstrend, der im Novembertief 2020 gestartet war, ist mit dem Allzeithoch bei 16.295 Punkten im November 2021 ermüdet und vom Hoch im Januar 2022 bei 16.274 in eine Korrekturbewegung übergegangen. Diese hat den Druck auf die 15.000er Marke erhöht und ist schließlich durch den SMA200...
Analyse beim Stand des DAX-Future von 14.277 Punkten Trend des Tagescharts: Abwärts Rückblick und kurze Einordnung Nach dem letzten lokalen Hoch im Januar konnte der Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigt werden. Die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde durch mehrfache Tests erodiert. Aus den tieferen Hochs hat sich eine...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.152 Punkten: Der Aufwärtstrend, der im Novembertief 2020 gestartet war, ist mit dem Allzeithoch bei 16.295 Punkten im November 2021 ermüdet und vom Hoch im Januar 2022 bei 16.274 in eine Korrekturbewegung übergegangen. Diese hat den Druck auf die 15.000er Marke erhöht und ist schließlich durch den SMA200...
Update DAX Future 06.04.2022 Betrachtung 1 Std. Grundlinie gen Süden gebrochen. DAX im (kurzfristigen) Abwärtstrend. Ein Fall aus dem Abwärtstrendkanal und ein Fall unter 14000 P (in den kürzeren Zeitebenen 5m-15m erkennbar), erhöht die Wahrscheinlichkeit für weiter fallende Kurse. Bei einem Austritt aus dem Trendkanal in der Abfolge mit höheren Hochs und Tiefs...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.541 Punkten: Der Aufwärtstrend, der im Novembertief 2020 gestartet war, ist mit dem Allzeithoch bei 16.295 Punkten im November 2021 ermüdet und vom Hoch im Januar 2022 bei 16.274 in eine Korrekturbewegung übergegangen. Diese hat den Druck auf die 15.000er Marke erhöht und ist schließlich durch den SMA200...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.774 Punkten: Der Aufwärtstrend, der im Novembertief 2020 gestartet war, ist mit dem Allzeithoch bei 16.295 Punkten im November 2021 ermüdet. Vom Hoch im Januar 2022 bei 16.274 hat eine Korrekturbewegung eingesetzt, die den Druck auf die 15.000er Marke erhöht hat. Nach dem Bruch des SMA200 haben Kurse...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.244 Punkten: Der Aufwärtstrend, der im Novembertief 2020 gestartet war, ist mit dem Allzeithoch bei 16.295 Punkten im November 2021 ermüdet. Vom Hoch im Januar 2022 bei 16.274 hat eine Korrekturbewegung eingesetzt, die den Druck auf die 15.000er Marke erhöht hat. Nach dem Bruch des SMA200 haben Kurse...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.299 Punkten: Der Aufwärtstrend, der im Novembertief 2020 gestartet war, ist mit dem Allzeithoch bei 16.295 Punkten im November 2021 ermüdet. Vom Hoch im Januar 2022 bei 16.274 hat eine Korrekturbewegung eingesetzt, die den Druck auf die 15.000er Marke erhöht hat. Nach dem Bruch des SMA200 haben Kurse...
Analyse beim Stand des DAX-Future von 14.376 Punkten Trend des Tagescharts: Abwärts Rückblick und kurze Einordnung Die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde durch mehrfache Tests erodiert. Nach dem letzten lokalen Hoch im Januar konnte der Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigt werden. Die tieferen Hochs haben eine Abwärtstrendstruktur...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.405 Punkten: Der Aufwärtstrend, der im Novembertief 2020 gestartet war, ist mit dem Allzeithoch bei 16.295 Punkten im November 2021 ermüdet. Vom Hoch im Januar 2022 bei 16.274 hat eine Korrekturbewegung eingesetzt, die den Druck auf die 15.000er Marke erhöht hat. Nach dem Bruch des SMA200 haben Kurse...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.814 Punkten: Der Aufwärtstrend, der im Novembertief 2020 gestartet war, ist mit dem Allzeithoch bei 16.295 Punkten im November 2021 ermüdet. Vom Hoch im Januar 2022 bei 16.274 hat eine Korrekturbewegung eingesetzt, die den Druck auf die 15.000er Marke erhöht hat. Nach dem Bruch des SMA200 konnten auch die...
Analyse beim Stand des DAX-Future von 13.643 Punkten Trend des Tagescharts: Abwärts Rückblick und kurze Einordnung Die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde durch mehrfache Tests erodiert. Nach dem letzten lokalen Hoch im Januar konnte der Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigt werden. Die tieferen Hochs haben eine Abwärtstrendstruktur...