EURNZD Möglicher Ausbruch oder Umkehr? | Technische Analyse EURNZD Möglicher Ausbruch oder Umkehr? | Technische Analyse 🚀🔄
Der Chart zeigt eine wichtige technische Formation im EURNZD-Währungspaar mit bullischem oder bärischem Potenzial, je nach Kursverhalten an den entscheidenden Zonen.
🔍 Technische Highlights:
Vollendetes bärisches Harmonic Pattern 📉
Eine harmonische Struktur wurde im Bereich des Widerstands (~1.9500) abgeschlossen, was eine Abwärtsbewegung in Richtung des Ziels bei 1.90688 auslöste.
Wichtige Widerstandszone 🔺
Zwischen 1.9450 – 1.9500 befindet sich ein starker Widerstandsbereich, an dem der Kurs zuvor deutlich abgewiesen wurde (roter Pfeil). Ein Ausbruch darüber wäre bullisch zu werten.
Unterstützungs- & Ausbruchszone 🟦
Der Kurs prallte im Bereich 1.9068 – 1.9100 nach oben ab. Diese Zone stimmt mit dem Trendlinien-Support sowie dem Ziel der bärischen Harmonic-Formation überein.
Trendlinien-Retest & Möglichkeit einer bullischen Fortsetzung 🔼
Nach dem Ausbruch über das bärische Muster konsolidiert der Kurs aktuell. Ein Schlusskurs über 1.9350 – 1.9400 könnte einen weiteren Anstieg Richtung 1.9500 auslösen (blauer Pfeil).
🔄 Szenarien im Blick:
✅ Bullisch:
Ausbruch und Schlusskurs über 1.9400
Ziel: Widerstandszone bei 1.9500
Bestätigung: Starke bullische Kerzen mit Volumen
❌ Bärisch:
Abweisung bei aktuellem Niveau (1.9350–1.9400)
Ziel: 1.9068 Unterstützungszone
Bestätigung: Bärische Umkehrkerze + Trendlinienbruch
📌 Fazit:
EURNZD befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt. Ein Ausbruch über den aktuellen Bereich könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen, während eine Ablehnung die bärische Bewegung abschließen könnte.
Eurnzdanalysis
Die EURO Bahn fährt nur in eine Richtung - abwärts!Das Wichtigste zuerst:
📊🔮Meine Kristallkugel sagt mir:
Die EUR CPI (Inflationsdaten) heute werden niedriger ausfallen als vom Konsens erwartet.
-> Dies wird langfristig auf dem Euro lasten
🔮Eine alte Weisheit besagt:
"Die Kristallkugel sprach und die EZB gehorchte."
Ein Rückblick.
🔮 - Wie im Juli vergangenen Jahres vorhergesagt fiel die Inflation in der Eurozone weitaus schneller als es der Markt und insbesondere auch die EZB erwartet hatten
(Im Dezember befanden sich die EUR CPI bereits unter der 3% Marke)
🔮- Das 2% Ziel ist damit beinahe erreicht! (wie vorhergesagt. Zitat Juli 2023:""und spätestens im ersten Halbjahr 24 die 2% Zielmarke erreichen.")
🔮 - Wie vorhergesagt führte dies dazu, dass der Markt kommende Zinssenkungen der EZB weitaus früher einpreiste, als die EZB es geplant hatte
(Zitat 23.November 2023: "Ich sehe eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass wir bereits ab April 2024 sehr nahe der ersten Zinssenkung der EZB sein werden.")
Und hier sind wir nun: im April 2024, sehr nahe der ersten Zinssenkung der EZB.
Die Geschichte nahm ihren Lauf. Und dieser dürfte für die Leser dieses Kanals wenig überraschend gewesen sein.
Zwar verteilt sich die Wahrscheinlichkeit für diese bei 50/50 zwischen April und Juni, doch wird dies nicht mehr entscheidend sein.
-> Fakt ist spätestens im Juni wird die EZB mit einer ersten Zinssenkung um 0,25% beginnen und es werden noch viele weitere dieses Jahr folgen.
Ich rechne mit 4-5 Zinssenkungen durch die EZB dieses Jahr.
-> Dies steht diametral zu den Erwartungen des Marktes, welcher gerade einmal 2-3 Zinssenkungen einpreist!