EUR/CAD 4H Analyse – Bärisches Setup aus Angebotszone mit CHoCH Trend:
⬆️ Aufwärtstrend (vorher) → 🔄 CHoCH (Trendumkehr) → ⬇️ Möglicher Abwärtstrend
1. Muster:
📐 Steigender Keil → Bärisches Umkehrmuster
➡️ Kurs bricht unten aus = CHoCH ⚠️
2. Angebotszone (Supply Zone):
🟧 Angebotszone = 1,56580 - 1,56602
🔄 Kurs könnte hierhin zurückkehren, bevor er fällt
📍Dies ist deine EINSTIEGSZONE
3. Handels-Setup:
🔵 Einstiegspunkt:
* 1,56580 (in der Angebotszone)
❌ Stop-Loss:
* 1,57176
* Direkt über dem letzten Hoch & der Angebotszone 🛑
✅ Take-Profit Ziel:
* 1,54370
* Starke vorherige Unterstützungszone 💰
4. Indikatoren:
📉 EMA (47) = Wirkt als Widerstand
* Kurs liegt aktuell unterhalb der EMA ➡️ Bärisches Signal
HANDELSPLAN ZUSAMMENGEFASST:
* 🎯 Einstieg: 1,56580
* ⛔ Stop-Loss: 1,57176
* 💸 Take-Profit: 1,54370
* ⚖️ Risiko/Chance-Verhältnis: 1:3 (Sehr gut!)
Fazit:
* Auf ein Rejektionssignal oder bärische Kerze in der Angebotszone warten
* Short-Einstieg setzen
* Zielbereich abwarten
* Risikomanagement beachten ✅
Eurcadsetup
Du wirst den Euro shorten... und du wirst glücklich sein - WEFDie EZB ist (mal wieder) auf Irrwegen:
Stur und unnachgiebig hält sie an ihrer hawkishen Sicht fest und begründet dies damit, dass die Inflation in der Eurozone hartnäckig "sticky" bleiben wird und voraussichtlich erst im Jahre 2025 im Zielbereich von 2% landen wird.
Damit liegt die EZB (mal wieder) daneben, wird die Inflation doch bereits im Dezember 2023 um die 3% pendeln und spätestens im ersten Halbjahr 24 die 2% Zielmarke erreichen (Bullseye!)
Die Falken der EZB schmücken sich also mit fremden Federn und werden ihr taubenhaftes Antlitz bald offenbaren (müssen).
Da die starken negativen Disinflationseffekte jedoch erst ab September ihre volle Wirkung entfalten werden und die Kerninflation im Juli und August durchaus noch stabil bleiben wird, wird die EZB von ihrer geplanten Zinserhöhung im Juli nicht absehen und auch eine letzte Zinserhöhung im September wäre der europäischen Zentralbank (leider) zuzutrauen.
Notwendig wären diese jedoch nicht, ganz im Gegenteil werden sie die ohnehin schon angeschlagene Wirtschaft der Eurozone stark belasten und die EZB zwingen ihre BIP-Wachstumsprognosen bald nach unten zu revidieren
-> Deutschland ist hier ein mahnendes, rezessionäres Beispiel!
-> All diese Punkte (stärker als erwartet fallende Inflation + kränkelnde Wirtschaft) werden dem Euro zusetzen, womit ich eine vielversprechende Short Möglichkeit im EURCAD sehe.
Zur Stärke der kanadischen Wirtschaft habe ich in meiner CADCHF Tradeidee einen detaillierten Einblick gegeben.