US-Arbeitsmarktdaten besser, Arbeitslosenquote fällt deutlich – Problem für die Fed, weil sie die Zinsen nicht senken können - der DAX steigt trotzdem.
Und viele weitere spannende Entwicklungen die es gerade gibt. Welche das sind, bespreche ich im aktuellen Video.
17 Jahre lang gab der Bund inflationsindexierte Bonds heraus. Doch damit soll jetzt Schluss sein - wohl, weil der Schutz allmählich zu teuer wird. Der Bund zieht sich aus dem Markt für inflationsindexierte Anleihen zurück. Ab dem Jahr 2024 werden keine inflationsindexierten Bundeswertpapiere mehr neu emittiert oder bestehende Papiere aufgestockt, wie die...
Die CDU hält alle Haushaltsbeschlüsse für sinnlos, solange die Ampel nicht geklärt hat, wie sie das 60-Milliarden-Loch im Klimafonds stopfen will. Die Koalition verweigere sich der finanzpolitischen Realität. Das Problem: Wenn der Haushalt jetzt nicht unter Dach und Fach gebracht wird, kann er nicht mehr rechtzeitig von Bundestag und Bundesrat verabschiedet...
Aktuell bewegen sich die Märkte deutlich nach unten. Warum das auch ein Chance sein kann bespreche ich im Video. Ohne Gewähr und Haftung - also wie immer :D
Die internationalen Aktienmärkte dürften in der kommenden Woche auf Konsolidierungskurs bleiben. Sorgen bereitet den Börsianern vor allem die Entwicklung im Nahen Osten. Denn sollte es zu einer Bodenoffensive in Gaza kommen, dürfte auch die Frage nach einer Ausweitung des Konflikts wieder aufkommen. Die Risikoaversion der Marktteilnehmer wird in jedem Fall hoch...
Haben wir den Boden am Bondmarkt erreicht. Wie geht es mit Aktien weiter und was sind die Treiber aktuell. Darauf gehe ich im Video ein.
Ein plötzlicher Anstieg des Wertes des japanischen Yen deutet darauf hin, dass die Bank von Japan auf dem Markt interveniert hat, um die Währung zu verteidigen, die gegenüber dem Dollar stetig an Wert verloren hat. Der Wechselkurs des Dollar gegenüber dem Yen fiel im gestern morgendlichen US-Handel plötzlich um fast 2,0 % auf 147,312, nachdem er zuvor mit 150,16...
sich die Zinssätze deutlich beruhigen. So war es zumindest in der jüngsten Vergangenheit und im Video gehe ich auf verschiedene Punkte ein die aktuell für die Märkte wichtig sind.
DAX SPX EURUSD Gold BTC wie geht es bis zum Jahresende bei diesen Märkten weiter? Was ist zu beachten und wo sind die wichtigen Marken, wo Chancen und wo vielleicht auch Risiken. Das bespreche ich alles ausführlich im Video.
US-Kongress wendet Shutdown ab Wenige Stunden vor einer drohenden Haushaltssperre hat der US-Kongress einen Übergangshaushalt verabschiedet und damit einen Shutdown abgewendet. Der Senat stimmte am Samstagabend (Ortszeit) mit 88 zu neun Stimmen für einen Text des Repräsentantenhauses, der die Finanzierung der Bundesbehörden bis Mitte November sicherstellt - aber...
1. EZB-Stab hebt Inflationsprognose an und senkt Wachstumsprognose Die EZB muss ihre Geldpolitik vorausschauend gestalten, dazu braucht sie Prognosen. Diese waren zuletzt nicht besonders treffsicher, aber ohne Annahmen über die künftige Entwicklung von Inflation und Wachstum geht es nicht. Viele Beobachter gingen im Vorfeld davon aus, dass die Inflationsprognose...
dann runter. Das ist zumindest meine persönliche Markterwartung für den DAX und die nächsten beiden Wochen. Warum und wieso verrate ich im Video.
Ist meine Idee für die kommende Woche. Warum ich das denke, beschreibe ich im Video ausführlich. Dort nenne ich auch wichtige Marken.
In der nächsten Woche habe ich eine gute Idee für den DAX. Welche das genau ist präsentiere ich im Video.
Das kann ein Problem werden für den Staatshaushalt.
Bemerkenswert bei den Zahlen von Nvidia ist, dass sich der Aufwärtstrend nicht nur auf den Umsatz beschränkt. Der Gewinn pro verwässerter Aktie stieg im Berichtsquartal auf 2,48 US-Dollar, was einer atemberaubenden Steigerung von 854 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einer bemerkenswerten Steigerung von 202 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht. Die...
Es tut sich gerade viel an den Märkten. China senkt die Zinsen und wir haben starke Daten aus den USA. Wie es jetzt weiter gehen kann bespreche ich in diesem Video.