3M (MMM): Geduld vor unserem nächsten SchrittWall-Street-Analysten schätzen, dass 3M nächste Woche Quartalsgewinne von 1,66 $ pro Aktie melden wird, was einem erheblichen Rückgang von 31,4 % im Jahresvergleich entspricht. Die Umsätze werden auf 5,79 Milliarden $ geschätzt, ein Rückgang von 27,7 % im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres.
Wie bereits erwähnt, haben wir noch keine klare Limit-Order für 3M gesetzt und beobachten den Kursverlauf weiterhin sehr genau. Die aktuelle Struktur deutet darauf hin, dass das alternative Szenario, bei dem Welle 1 höher positioniert ist, immer wahrscheinlicher wird. Ein deutlicher Anstieg über diesen Punkt hinaus scheint jedoch derzeit nicht wahrscheinlich.
Wir beobachten genau, wo sich das Hoch der Welle 1 etabliert, bevor wir weitere Schritte unternehmen. Geduld bleibt entscheidend, während wir unsere Schlussfolgerungen zu den nächsten Schritten von NYSE:MMM verfeinern.
3m
3M (MMM): Chancen auf einen Aufwärtstrend trotz Gegenwind!Mit den gestern erscheinenden Quartalszahlen von 3M ist es der ideale Zeitpunkt, die Aktie genauer zu betrachten und mögliche Chancen zu analysieren. Das Unternehmen dürfte von seinen Restrukturierungsmaßnahmen, wie z.B. dem Personalabbau, profitiert haben, was die Kosten gesenkt und die Margen verbessert haben dürfte. Sparmaßnahmen und Disziplin beim Ausgeben könnten zudem die Profitabilität gesteigert haben.
Trotz dieser positiven Faktoren könnten jedoch Schwächen in den Bereichen Verpackung, Heim- und Autopflege die Leistung von 3M beeinträchtigen. Niedrigere Konsumausgaben für langlebige Güter könnten das Ergebnis des Consumer-Segments belasten.
Aus technischer Sicht war der kürzliche Anstieg von 3M aus der Unterstützungszone stark genug, um den Wochenchart von einem bärischen in einen bullischen Trend zu verwandeln. Ein solcher Strukturwechsel auf dem Wochenchart ist selten und zeigt ein klares Signal. Allerdings ist, wie so oft nach einem starken Anstieg, eine bärische Divergenz im RSI zu erkennen, die auf eine mögliche Korrektur hindeutet – dies könnte nicht sofort passieren, aber es wird erwartet, dass eine Korrektur kommt.
Beim Blick auf den Tageschart erkennen wir die Möglichkeit eines weiteren Anstiegs, sollte die Welle 1 noch nicht abgeschlossen sein. Selbst wenn die Quartalszahlen positiv ausgefallen wären, könnte es zu einem Rückgang kommen. Wir planen, durch gestaffelte Kauforders eine Position aufzubauen. Unser erster Einstiegsbereich liegt beim Gap High, gefolgt vom Gap Low, welches mit dem 50%-Fibonacci-Level übereinstimmt. Sollten die Kurse weiter fallen, würden wir bis zum 78,6%-Retracement-Level weitere Käufe tätigen. Unser Stop-Loss liegt unterhalb der Welle (2), um die Position abzusichern. Ein Bruch unter dieses Level würde das bullische Szenario ungültig machen und könnte einen Rückgang auf 56$ zur Folge haben – dieses Szenario erscheint uns jedoch weniger wahrscheinlich.
Noch haben wir keine Limit-Orders platziert, aber wir haben Alarme für beide Richtungen gesetzt. Wir werden euch über zukünftige Entwicklungen bei 3M informieren.