Gold Spot / U.S. Dollar
Long
Aktualisiert

Analyse der jüngsten Entwicklung des Goldmarkts:

70


Analyse der Goldnachrichten: Spotgold wurde am Donnerstag bei etwa 2913 gehandelt, und der Goldpreis blieb am Mittwoch stabil, unterstützt durch die Nachfrage nach sicheren Häfen. Die neue Zollpolitik von US-Präsident Trump hat Bedenken hinsichtlich des Welthandels ausgelöst. Gleichzeitig verarbeitete der Markt höher als erwartete Inflationsdaten in den Vereinigten Staaten; nach der Veröffentlichung der CPI-Daten reagierte der Markt schnell und heftig. Der US-Dollarindex stieg kurzfristig stark an. Gleichzeitig fiel Spotgold unter Druck stark. Nach der Veröffentlichung der CPI-Daten reagierte der Markt schnell und heftig. Der US-Dollarindex stieg kurzfristig stark an, durchbrach 108,40 und stieg kurzfristig um 55 Basispunkte, was zeigt, dass die Erwartungen des Marktes an eine Beibehaltung hoher Zinssätze durch die Federal Reserve gestiegen sind. Gleichzeitig geriet der Spotpreis für Gold unter Druck stark ins Minus, mit einem kurzfristigen Rückgang von mehr als 1 % auf einen Tiefstand von 2.863,99 USD pro Unze, was die sensible Reaktion der Anleger auf einen stärkeren US-Dollar zeigt. Die Renditen der US-Staatsanleihen stiegen nach der Veröffentlichung der Daten stark an, wobei die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen um 6,1 Basispunkte auf 4,602 % stieg, und die Erwartungen des Marktes, dass die Federal Reserve die Zinsen weiter anheben würde, heizten sich weiter auf.

Technische Analyse von Gold: Die CPI-Daten von gestern spielten auf dem Goldmarkt noch immer keine Schlüsselrolle. Unter der Prämisse großer negativer Nachrichten fiel Gold nur schnell und zog sich dann wieder zurück. Die durch die Daten verursachte Marktvolatilität hielt nicht an! Obwohl die CPI-Daten für Gold ungünstig sind, erreichte der Goldpreis seinen Tiefpunkt und erholte sich, und der Aufschwung betrug mehr als 30 US-Dollar. Die Bullen hielten immer noch die Schlüsselposition. Die letzte Runde des Anstiegspunkts 2834 ist der entscheidende Wendepunkt. Nur wenn diese Position gebrochen wird, wird es eine große Anpassung geben. Darüber hinaus ist es eine starke Korrektur. Die jüngsten Schwankungen sind sehr groß. Von 2942 auf 2864 ist es in nur zwei Handelstagen um 78 US-Dollar zurückgegangen. Daher ist es notwendig, der Risikokontrolle besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Vom Markt aus betrachtet ist Gold eher wie ein Rebound nach der letzten Welle des Tiefpunkts! Kurzfristig sind die Bullen immer noch ziemlich stark!

Der Intraday-Markt ist ein Schock-Retracement, daher ist es möglich, Short zu gehen, aber nicht auf dem US-Markt. Der Gesamttrend ist derzeit immer noch stark, insbesondere der Rebound nach dem schnellen Rückgang aufgrund negativer Daten, der größtenteils eine Falle ist. Der aktuelle Preis liegt immer noch über dem kurzfristigen gleitenden Durchschnitt und es gibt keine Bedingung, den Höchststand zu erreichen. Achten Sie auf den Schluss der Tageslinie, um die Stärke zu bestimmen. Kurzfristig passt sich Gold nur an und ist nicht durchgebrochen. Es wird nach der Anpassung natürlich weiter steigen. Dies verdeutlicht die Richtung für unser zukünftiges Layout. In der späteren Phase werden wir weiterhin Long gehen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Der untere Punkt konzentriert sich immer noch auf das kurzfristige Widerstandsniveau von 2880. In letzter Zeit gab es auf dem Markt viele falsche Durchbrüche. Zusammengefasst empfiehlt unser professionelles und erfahrenes Goldanalystenteam im Hinblick auf den heutigen kurzfristigen Goldbetrieb, sich auf Longs bei Rückrufen zu konzentrieren, ergänzt durch Shorts bei Rebounds. Der obere kurzfristige Fokus wird auf dem Widerstand der ersten Linie von 2925-2930 liegen, und der untere kurzfristige Fokus wird auf der Unterstützung der ersten Linie von 2893-2888 liegen.

Goldbetriebsstrategie:
Betriebsstrategie 1: Es wird empfohlen, mehr als 2890-2892 zurückzurufen und 2882 zu verlieren. Das Ziel ist, 2915-2925 zu sehen, um die Position zu brechen, und 2935 zu sehen, um zu konkurrieren. Operationsstrategie

Operationsstrategie 2: Es wird empfohlen, von 2935-2940 zurückzuprallen, um kurz zu bleiben, mit einem Verlust von 2946 und einem Ziel von 2910-2900
Trade ist aktiv
Snapshot
Analyse des neuesten Trends des Goldmarkts:

Analyse der Goldnachrichten: Spotgold war am Donnerstag (13. Februar) auf dem US-Markt weiterhin bullisch. Der Goldpreis stieg in der asiatischen Sitzung stark an und erreichte ein Intraday-Hoch von 2.923,10 USD. Obwohl die US-CPI-Daten für Januar die Erwartungen übertrafen, kehrte Gold nach einer von Risikoaversion dominierten Phase schnell in den bullischen Bereich zurück. Es wird erwartet, dass es kurzfristig weiter beschleunigt. Bevor sich die Risikoaversionsstimmung ändert, warten Sie auf die Beschleunigungsmöglichkeit, nachdem der tägliche gleitende Durchschnitt nach oben gestiegen ist. Es ist zu beachten, dass die kurzfristige Volatilität erheblich zugenommen hat, und jagen Sie dem Auf und Ab nicht hinterher. In letzter Zeit gab es häufige Dynamiken in der US-Wirtschaft und im Handel, wobei der Schwerpunkt auf der Politik der Fed und den Zollmaßnahmen der Trump-Regierung lag. Auf Seiten der Fed sagte Vorsitzender Powell am Mittwoch vor dem Kongress aus, dass er angesichts des Anstiegs des US-VPI im Januar gegenüber dem Vorjahr um 3 % und damit stärker als im Dezember sowie der Tatsache, dass die Inflation das Ziel von 2 % nicht erreicht habe, keine Eile mit der Zinssenkung habe und den Leitzins unverändert belassen habe. Obwohl er zugab, dass die Zinserhöhung im Jahr 2021 etwas spät erfolgte, glaubte er, dass die Auswirkungen nicht signifikant sein würden. Händler erwarten keine weiteren Zinssenkungen vor September oder nur eine in diesem Jahr. Gleichzeitig wird die Fed ihre geldpolitische Strategie überprüfen. In Bezug auf die Handelspolitik haben Trumps Zollmaßnahmen eine Kettenreaktion ausgelöst. Die Stahl- und Aluminiumzölle werden diese Woche auf 25 % erhöht, was den globalen Handelskrieg und die Inflation verschärfen könnte. Darüber hinaus könnte Trumps Telefonat mit den russischen und ukrainischen Staatschefs am 12. Februar die Situation zwischen Russland und der Ukraine beeinflussen. Technische Analyse von Gold: Aus der Perspektive der technischen Musteranalyse hat der Goldpreis seit dem Erreichen des Schlüsselpunkts von 2583 einen schrittweisen Aufwärtstrend gezeigt. Während des Anstiegsprozesses gibt es zwar während des Zeitraums vereinzelt negative Linien, die Anzahl der negativen Linien überschreitet jedoch höchstens zwei, und der Preisanpassungszeitraum überschreitet nie zwei Handelstage. Nach dem gestrigen Abschluss des Handelsschlusses ist der heutige Tag zu einem Schlüsselzeitpunkt für den Trend des Goldmarktes geworden. Ob der heutige Tag erfolgreich positiv abgeschlossen werden kann, wird direkt bestimmen, ob der nachfolgende Markt das starke Muster fortsetzen kann. Nach dem zyklischen Muster des vorherigen Goldmarktpreistrends sollte dieser Handelstag zunächst als starker Markt behandelt werden, und der Preis wird voraussichtlich positiv werden.

Darüber hinaus befindet sich der aktuelle Trendrhythmus des Goldmarktes in der Rückrufphase nach dem Aufwärtstrend und nicht an einem grundlegenden Wendepunkt im Trend. Wenn man auf historische Marktdaten zurückblickt, erfordert die Änderung des Aufwärtstrends normalerweise das Auftreten typischer Wendemuster wie eine kontinuierliche Anordnung großer negativer Linien und eine große negative Linie, die mehrere positive Linien verschlingt. So gingen beispielsweise der Trendwechsel des Goldpreises auf dem historischen Höchststand von 2790 in der Vorperiode und die beiden Rückgänge nach dem Druck auf 2725 Punkte mit solch signifikanten Wendesignalen einher. Gegenwärtig gibt es auf dem Goldmarkt keine ähnlichen morphologischen Merkmale, so dass man mit Sicherheit davon ausgehen kann, dass der aktuelle Markt nur eine Staffelkorrekturphase im bullischen Aufwärtsprozess ist. Der Zweck dieser Korrektur besteht darin, Stärke anzusammeln und günstige Bedingungen für den weiteren Anstieg des Goldpreises in der Zukunft zu schaffen. Basierend auf der obigen Analyse wird für den heutigen Goldmarkt empfohlen, eine Low-Long-Strategie beizubehalten. In Bezug auf spezifische Operationen sollten wir Punkte sorgfältig auswählen, um Long-Orders zu arrangieren, weiterhin eine optimistische Erwartung für den Anstieg des Goldpreises aufrechterhalten und erwarten, dass die Long-Kräfte nach Abschluss der Korrektur wieder Kraft ausüben, um eine neue Runde des steigenden Marktes zu beginnen. In Bezug auf die Punktauswahl konzentrieren wir uns darauf, dass der Goldpreis auf die ganzzahlige Marke von 2900 zurücktritt. Sobald das Stop-Loss-Signal an diesem Punkt erscheint, können Sie mit Long-Orders weitermachen und den Preis weiter nach oben beobachten. Insgesamt empfiehlt unser Team aus professionellen und erfahrenen Goldanalysten, dass kurzfristige Goldhandelsstrategien heute hauptsächlich Long-Positionen bei Rückschlägen umfassen, ergänzt durch Short-Positionen bei Erholungen. Der kurzfristige Fokus auf der Oberseite liegt auf der Widerstandslinie 2929-2934 und der kurzfristige Fokus auf der Unterseite auf der Unterstützungslinie 2900-2895.

Goldhandelsstrategie:
Long-Order-Operation: Long bei Rückschlägen auf 2900-2895, Stop-Loss 2885, Ziel 2910 2920

Short-Order-Operation: Short bei der ersten Berührung von 2935-2940, Stop-Loss 2947, Ziel 2920 2910
Trade geschlossen: Ziel wurde erreicht
Snapshot

Analyse der Goldmarkttrends nächste Woche:
Analyse der Goldnachrichten: Am Freitag (14. Februar) fielen die Goldpreise aufgrund von Gewinnmitnahmen stark, werden aber voraussichtlich die siebte Woche in Folge steigen. Der Spotpreis für Gold fiel um 1,53 % auf 2.882,23 USD pro Unze, aber der kumulierte Anstieg in dieser Woche beträgt immer noch fast 0,8 %. Am Dienstag erreichten die Goldpreise ein Rekordhoch von 2.942,70 USD pro Unze. Der starke Rückgang der US-Einzelhandelsumsätze im Januar setzte den Dollar unter Druck, aber die Goldpreise stürzten am Freitag um etwa 1,5 % ab und fielen unter 2.900 USD pro Unze, da Händler vor dem Wochenende Gewinne mitnahmen. Am Freitag veröffentlichte Daten zeigten, dass die US-Einzelhandelsumsätze im Januar im Vergleich zum Vormonat um 0,9 % zurückgingen, weitaus schlimmer als die erwarteten -0,1 %. Die Goldpreise fielen trotz sinkender US-Anleiherenditen stark. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen fiel um 5 Basispunkte auf 4,48 %. Die US-Realrenditen, die invers mit dem Goldpreis korrelieren, fielen um 4 Basispunkte auf 2,041 %. Trotz einer scharfen Korrektur am Freitag stiegen die Goldpreise diese Woche die siebte Woche in Folge, hauptsächlich weil US-Präsident Trump die Politik der „gegenseitigen Zölle“ förderte, die die Marktsorgen hinsichtlich des globalen Handelskriegs auslöste und den Kauf sicherer Anlagen weiter förderte.

Technische Analyse von Gold: Der Goldmarkt erlebte am Freitagabend einen deutlichen Rückgang, und die technische Form zeigte eine Doppeltop-Struktur, die normalerweise als Umkehrsignal angesehen wird und darauf hinweist, dass der Markt in eine Anpassungsphase eintreten könnte. Aus Sicht der technischen Indikatoren bildet der MACD-Indikator derzeit ein totes Kreuz auf hohem Niveau, und die Momentum-Säule schrumpft allmählich, was darauf hinweist, dass die Aufwärtsdynamik des Marktes nachlässt und das Risiko eines Rückgangs zunimmt. Gleichzeitig hat MA5 (5-Tage-Durchschnitt) MA10 (10-Tage-Durchschnitt) gekreuzt und damit ein Dead-Cross-Signal des kurzfristigen gleitenden Durchschnitts gebildet, was den Anpassungsbedarf des Marktes weiter bestätigt. Diese technischen Signale deuten alle auf die Möglichkeit hin, dass Gold kurzfristig weiter zurückgehen könnte.

Der 4-Stunden-Chart von Gold erholte sich gestern an der 2940-Linie und schloss dann unter Druck niedriger, was den gleitenden Durchschnittsindikator zum Umdrehen veranlasste, und der 4-Stunden-Chart stieg langsam und fiel schnell. Der Anstieg ist ein kontinuierlicher Anstieg kleiner unterbrochener Yang-Linien, und der große Fall ist eine große Yin-Linie mit einer kleinen Yang-Linien-Rebound-Korrektur und dann einer großen Yin-Linie nach unten. Der Anstieg für fünf Tage und der Fall für einen Tag haben fast die Hälfte des steigenden Raums verloren. Gleichzeitig verlor der 4-Stunden-Chart die Mittelspur und wurde schwächer. Der Druck der Mittelspur der Bollinger-Bänder hat ebenfalls begonnen, sich auf die 2900-Linie zu bewegen, und der Stunden-Chart ist flach. Kurzfristig ist weiterhin mit Schwankungen und Rückgängen zu rechnen, aber der Rhythmus ist etwas langsamer. Die beängstigenden Daten vom Freitag waren bullisch für den Goldpreis. Gold stieg leicht auf 2933 und fiel dann vollständig. Der Hauptgrund war der Wochenendschluss, der durch gewinnbringende Verkäufe von Long-Orders auf hohem Niveau verursacht wurde. Es fiel einmal unter 2900 und erreichte während der Sitzung einen Tiefststand von 2877 und schloss schließlich bei 2882.

Nach diesem Absturz auf hohem Niveau ist der Trend für die nächste Woche bereits klar. Nach dem langen Ausverkauf können wir immer noch Unterstützungspositionen auf niedrigem Niveau finden, um nächste Woche Long-Orders zu arrangieren. Aus dem Stundendiagramm geht hervor, dass der Goldpreis diese Woche ein neues Hoch von 2942 erreicht hat und nach dem Rückgang Ende letzter Woche zwei Wellen von Rückzügen durchlaufen hat. 2865 unten ist eine Unterstützungsreferenz, sodass Sie nächsten Montag eine Long-Position über dieser Position eröffnen können, um bullisch auszusehen; Was die Unterdrückung oben betrifft, können Sie auf den vierstündigen Mittelkurs des Bollinger-Bands 2908 und den Start- und Fallpunkt 2930 am Ende der Woche achten. Zusammengefasst empfiehlt unser professionelles und erfahrenes Goldanalystenteam in Bezug auf kurzfristige Operationsideen für Gold in der nächsten Woche hauptsächlich Short-Positionen bei Rebounds, ergänzt durch Long-Positionen bei Tiefstständen. Der obere kurzfristige Fokus wird auf dem Widerstand der ersten Linie 2903-2908 liegen und der untere kurzfristige Fokus wird auf der Unterstützung der ersten Linie 2865-2860 liegen.

Goldoperationsstrategie:

1. Wenn Gold sich erholt, gehen Sie Short-Positionen an der Linie 2903-2908, stoppen Sie den Verlust bei 2915 und zielen Sie auf die Linie 2880; halten Sie weiter, wenn die Position durchbrochen wird! Schauen Sie nach unten auf 2860

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.