Gold Spot / U.S. Dollar
Long
Aktualisiert

17.02. Neueste Goldtrendanalyse

112


Neueste Goldmarkttrendanalyse:

Goldnachrichtenanalyse: Spotgold erholte sich am Montag (17. Februar) in der späten europäischen Handelssitzung leicht, aber die Stärke war begrenzt. Der Eintagesrückgang am Freitag erreichte 1,5 % und fiel damit vom historischen Höchststand. Es ist jedoch zu beachten, dass die Preisvolatilität nach dem Long Squeeze deutlich zunahm und auf einem hohen Niveau verlief. Die Longs nahmen Gewinne mit, was zu einer Anpassung des Goldpreises führte. Der Goldpreis nähert sich 2.905 USD/Unze, ein Anstieg von mehr als 22 USD pro Tag. Derzeit plant die Trump-Regierung, am 2. April offiziell Zölle auf Autoimporte zu erheben, was weitreichende Auswirkungen auf die globale Lieferkette haben könnte. Obwohl einige Anleger glauben, dass Trumps Zollpolitik hauptsächlich eine Verhandlungsstrategie ist, bleibt der Markt hinsichtlich möglicher Unsicherheiten in der Zukunft vorsichtig. Neben der Nachfrage nach sicheren Häfen sind auch die anhaltenden Goldkäufe der Zentralbank ein Schlüsselfaktor für die Aufrechterhaltung hoher Goldpreise. Marktumfragen zufolge erhöhen die großen Zentralbanken der Welt, insbesondere die großen asiatischen Länder, weiterhin ihre Goldreserven, um sich gegen globale wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern. Montag ist der US-Präsidententag. Der US-Aktienmarkt ist geschlossen und der Edelmetallmarkt ist im Voraus geschlossen. Der Markthandel kann eingeschränkt sein. Achten Sie auf die Rede des Federal Reserve Board-Mitglieds Bowman und die dynamischen Nachrichten von Trump sowie auf Nachrichten zur Situation in Russland und der Ukraine. In dieser Woche gibt es relativ wenige Wirtschaftsdaten, hauptsächlich aufgrund der US-Immobilienmarktdaten und des Anfangswerts des US-SPGI-Herstellungs-PMI im Februar. Achten Sie auf die Zinsentscheidungen der Reserve Bank of Australia und der Reserve Bank of New Zealand.

Technische Goldanalyse: Die tägliche Goldlinie zeigt einen Trend zum Schließen mit einem hohen Minus, und die Bollinger-Bänder zeigen ebenfalls Anzeichen eines Schließens. Aus der aktuellen technischen Perspektive allein reicht dies jedoch nicht aus, um die Bildung der Spitze zu bestimmen. Der Hauptgrund ist, dass der einseitige gleitende Durchschnitt nicht durchbrochen wurde und der 5-Tage-Durchschnitt und der 10-Tage-Durchschnitt nicht nach unten gedreht haben, was bedeutet, dass Gold immer noch die Möglichkeit hat, zu steigen. Wenn die Tageslinie diese Woche weiterhin mit einem großen Plus schließt, kann auch die Doppeltop-Position von 2942 darüber durchbrochen werden. Es ist ersichtlich, dass der aktuelle technische Aspekt im Allgemeinen bullisch ist. Wenn der einseitige gleitende Durchschnitt nicht durchbrochen wird, wird es schwierig sein, den Abwärtstrend fortzusetzen; und wenn das wichtige Widerstandsniveau von 2942 nicht durchbrochen wird, wird es für Gold schwierig sein, eine neue Runde erheblicher Gewinne einzuleiten. Auf dieser Grundlage wird erwartet, dass Gold einen langfristigen volatilen Trend auf hohem Niveau beibehalten wird. Konzentrieren Sie sich auf die beiden wichtigen Widerstandsniveaus von 2930 und 2942 oben und achten Sie auf die Unterstützung von 2875 und 2830 unten. Die Limit-Unterstützung wird voraussichtlich bei 2800 liegen. Laut unserer Handelsstrategieanalyse vom letzten Wochenende hat unser professionelles Team von Goldanalysten während der heutigen asiatischen Handelszeit eine Short-Order-Handelsstrategie bei 2903-2905 ausgegeben und dann bei 2888-2890 Gewinne mitgenommen, mit einem maximalen Gewinn von 150 PIPS.

In Bezug auf kleine Zyklen sollte dem volatilen Markt des H4-Zyklus besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Über 2878 schloss der H4-Zyklus mit einem kleinen Kreuzstern über der unteren Bollinger-Spur, und der 60-Tage-Durchschnitt wurde nicht gebrochen, sodass eine Erholung unter dem Aufwärtstrend normal ist. Dann schloss die große Sonne und das Bollinger-Band schloss, was zu Beginn der Woche ebenfalls einen bullischen Ton für den Markt angab. In diesem Fall ist es notwendig, das Ende des steigenden Marktes des H4-Zyklus abzuwarten und dann zu beurteilen, ob Spielraum für Anpassungen besteht. Achten Sie auf die Widerstandsniveaus von 2915 und 2930 oben. Zusammengefasst empfiehlt unser professionelles und erfahrenes Goldanalystenteam im Hinblick auf den heutigen kurzfristigen Goldbetrieb, sich auf lange Rückrufe zu konzentrieren, ergänzt durch Rückschläge aus großen Höhen. Der obere kurzfristige Fokus wird auf dem Widerstand der ersten Linie von 2915-2920 liegen, und der untere kurzfristige Fokus wird auf der Unterstützung der ersten Linie von 2885-2880 liegen.

Heutige Goldbetriebsstrategie:

1. Wenn Gold auf 2880-2885 zurückfällt, gehen Sie mit einer leichten Position long. Wenn es auf 2868-2870 zurückfällt, decken Sie Long-Positionen ab, Stop-Loss bei 2862, Ziel bei 2910-2915; halten Sie weiter, wenn es bricht!

2. Wenn der Goldpreis sich erholt, gehen Sie bei 2915-2920 short, stoppen Sie den Verlust bei 2927 und setzen Sie das Ziel bei 2897-2887;
Trade ist aktiv
Snapshot
Analyse des jüngsten Goldtrends vom 18. Februar:

In der frühen europäischen Handelssitzung am Dienstag (18. Februar) fiel der Spotpreis für Gold kurzfristig von seinem Intraday-Hoch. Der aktuelle Goldpreis liegt bei etwa 2.910 USD/Unze. Zuvor lag der Goldpreis bei etwa 2.916 USD/Unze. Am Dienstag werden hochrangige Vertreter der Vereinigten Staaten und Russlands ein Treffen abhalten, um über die Beendigung des Krieges in der Ukraine zu diskutieren. Dies ist das am meisten diskutierte Ereignis des Tages und wird voraussichtlich Marktbewegungen auslösen. Die Entwicklungen rund um die Verhandlungen zwischen dem Kreml und Washington werden ein wichtiger Markttreiber sein. Wenn die Gespräche nicht reibungslos verlaufen, könnte sich die Risikoaversion verstärken und der Goldpreis könnte eine neue Nachfrage nach sicheren Häfen finden und im Gleichschritt mit dem US-Dollar steigen. Andererseits könnten weitere Fortschritte bei einer möglichen Lösung des Russland-Ukraine-Kriegs dazu beitragen, dass die geopolitischen Spannungen weiter nachlassen, was es für Gold schwierig macht, eine bullische Dynamik aufzubauen. Gold kann gleichzeitig als geopolitische Absicherung, als Inflationsabsicherung und als Absicherung gegen den US-Dollar dienen. Es sind die ersten beiden Faktoren, die Gold im vergangenen Jahr zu einer so starken Investition gemacht haben, während Käufe von Zentralbanken und Privatanlegern auch den Goldpreis in die Höhe getrieben haben. Der jüngste Rückgang des Dollars hat den Aufwärtsdruck auf in Dollar denominiertes Gold erhöht, wodurch es billiger geworden ist, Gold in anderen Währungen zu kaufen. In diesem Jahr dürften starke Käufe der Zentralbanken ein Schlüsselfaktor sein, der die Goldnachfrage antreibt, da sie versuchen, ihre Abhängigkeit vom Dollar zu verringern. Grundsätzlich bleibt der langfristige Aufwärtstrend unverändert, obwohl der Goldmarkt kurzfristig einem gewissen Druck zur Gewinnmitnahme ausgesetzt ist. Die Zollpläne der Trump-Regierung, Inflationserwartungen, ein schwächerer Dollar und globale Handelsspannungen werden die steigenden Aussichten für Gold weiterhin unterstützen. Gleichzeitig könnten schwache US-Wirtschaftsdaten und ein starker Rückgang der Einzelhandelsumsätze bedeuten, dass die US-Wirtschaft einem gewissen Risiko einer Verlangsamung des Wachstums ausgesetzt ist, sowie die politische Unsicherheit der Fed, was die Nachfrage des Marktes nach Gold als sichere Anlage weiter verstärken wird. Technische Analyse von Gold:

Aus technischer Sicht ist der Trend der Indikatoren und Preise in den letzten Zeiträumen divergiert, was darauf hindeutet, dass der Trend einen großen Wendepunkt erleben könnte, aber der Abwärtstrend war bisher nicht offensichtlich. Gestern war der Goldpreis hauptsächlich volatil und verzeichnete eine Kreuzstern-K-Linie. Nach zwei fehlgeschlagenen Aufwärtsangriffen begannen die Doppellinien des MACD-Indikators, ein Dead-Cross-Reversal-Signal zu senden. Der Preis hörte auf zu fallen, was darauf hindeutet, dass der untere Unterstützungswiderstand kurzfristig stark ist. Dies kann vorübergehend als volatile Idee angesehen werden, und achten Sie auf den Richtungsdurchbruch nach der Konsolidierung auf hohem Niveau. Die kurzfristige Anpassung von Gold ist eher eine technische Korrektur. Es ist überkauft und die bullische Stimmung ist überhitzt. In Bezug auf die Fundamentaldaten divergieren die Erwartungen der Fed-Beamten hinsichtlich Zinssenkungen im Jahr 2025, und die Inflationsindikatoren werden weiterhin beachtet. Aus der täglichen Linienanalyse geht hervor, dass der tägliche gleitende Durchschnitt des MACD ein Dead Cross ist, aber das erste Dead Cross im Bullentrend bildet häufig einen sekundären Kaufpunkt. Der kurzfristige gleitende Durchschnittsabweichungswert ist zu groß und das Hauptaugenmerk liegt darauf, dass der gleitende Durchschnitt nach oben geht. Wenn die tägliche Long-Short-Wasserscheide bei 2.880 USD nicht durchbrochen wird, werden die Schwankungen auf hohem Niveau beibehalten und der obere Druck liegt bei 2.925 USD. Zusammengefasst empfiehlt unser professionelles Goldanalystenteam im Hinblick auf die kurzfristige Goldoperation heute, Long zu gehen, indem man auf Tiefststände zurücktritt, ergänzt durch Short-Höchststände. Der obere kurzfristige Fokus wird auf dem Widerstand der ersten Linie von 2925-2930 liegen und der untere kurzfristige Fokus wird auf der Unterstützung der ersten Linie von 2895-2890 liegen.

2.18 Goldoperationsstrategie-Referenz:

Short-Order-Strategie:
Strategie 1: Short (Short verkaufen) bei 2925-2930, wenn Gold sich erholt, Stop-Loss 6 Punkte, Ziel bei 2900-2895, Durchbruch, um die Linie von 2890 zu sehen;

Long-Order-Strategie:
Strategie 2: Long gehen (aufkaufen) bei 2890-2895, wenn Gold zurückgeht, Stop-Loss 6 Punkte, Ziel bei 2900-2910, Durchbruch bis zur Linie 2915;
Trade geschlossen: Ziel wurde erreicht
Snapshot
Analyse der jüngsten Entwicklung des Goldmarkts:

Analyse der Goldnachrichten: Am Mittwoch (19. Februar) erreichte der internationale Goldmarkt während der US-Handelssitzung einen Höchststand und fiel dann wieder zurück. Der Markt achtet derzeit auf die Gespräche zwischen US-amerikanischen und russischen Beamten in Saudi-Arabien und das Protokoll der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve vom Januar, das an diesem Handelstag veröffentlicht wird. Kürzlich hat US-Präsident Trump bekräftigt, dass er hohe Zölle auf Autos, Halbleiter und pharmazeutische Produkte erheben wird, von denen die Zölle auf Autos bis zu 25 % erreichen könnten, was die Marktsorgen hinsichtlich des Welthandels verstärkt hat. Der US-Dollar insgesamt liegt jedoch immer noch nahe einem Zweimonatstief, da der Markt angesichts der ständigen Zolldrohungen der Trump-Regierung vorsichtig ist. „Solange Trump in der Frage der Zölle als ‚Falschmelder‘ angesehen wird, werden Long-Positionen im US-Dollar unter Druck geraten“, sagte Sean Callow, leitender Devisenanalyst bei InTouch Capital Markets. Gleichzeitig wird die Federal Reserve später am Mittwoch das Protokoll ihrer Januar-Sitzung veröffentlichen, und die Anleger hoffen, die Ansichten der Fed zu den Auswirkungen der globalen Handelssituation zu erfahren. Derzeit erwartet der Markt, dass die Fed die Zinsen im Jahr 2025 um etwa 35 Basispunkte senken wird, was den Aufwärtstrend des US-Dollars begrenzen könnte.

Technische Analyse von Gold: Aus dem Tageschart von Gold geht hervor, dass der Goldpreis nach einer kurzen Korrektur beim vorherigen Hoch gestern wieder stark gestiegen ist und nicht nur über die kurzfristige gleitende Durchschnittsgruppe gestiegen ist, sondern sich auch dem historischen Hoch nähert. Das nächste wichtige Druckniveau wird bei etwa 2.960 USD erwartet. Zu diesem Zeitpunkt wird erwartet, dass der MACD-Indikator erneut ein goldenes Kreuz bildet, aber der Indikator läuft immer noch auf einem hohen Niveau und die Aufwärtsdynamik ist etwas unzureichend. Wenn die rote Säule des MACD-Indikators grün wird, was auf eine nachlassende Dynamik hinweist, besteht die Möglichkeit eines zweiten Abwärtstrends beim Goldpreis. In dieser Woche können sich Anleger auf Preisbewegungen im Bereich von 2.910 bis 2.960 USD konzentrieren.

Aus Sicht der 4-Stunden-Goldpreise fiel der Goldpreis einmal unter 2.880 USD, aber nachdem er diese Woche erfolgreich auf dem wichtigen Unterstützungsniveau gehalten hatte, setzten die Bullen erneut ihre Kraft ein und eroberten die Marke von 2.900 USD zurück. Der aktuelle Preis liegt nahe dem Druckniveau von 2.942 USD, und verschiedene technische Indikatoren befinden sich immer noch im steigenden Bereich. Es ist ersichtlich, dass der Goldpreis wieder in den Aufwärtstrend zurückgekehrt ist. Wenn wir jedoch den Aufwärtsraum weiter öffnen wollen, müssen wir das vorherige historische Hoch so schnell wie möglich durchbrechen. Darüber hinaus bildet der MACD-Indikator wieder ein goldenes Kreuz in der Nähe der 0-Achse, was zweifellos ein positives Signal ist. Wenn der Goldpreis effektiv bei 2.942 USD bleiben kann, wird erwartet, dass er Aufwärtsraum öffnet. Basierend auf der obigen Analyse wird Anlegern in Bezug auf operative Strategien nach wie vor empfohlen, bei Kursrückgängen hauptsächlich Long-Positionen einzunehmen. Insgesamt empfiehlt unser professionelles und erfahrenes Goldanalystenteam, bei Kursrückgängen als Hauptstrategie zu kaufen und bei Kursanstiegen als ergänzende Strategie Short-Positionen einzunehmen. Der kurzfristige Fokus auf der Oberseite liegt auf der Widerstandslinie 2950-2955 und der kurzfristige Fokus auf der Unterseite auf der Unterstützungslinie 2925-2920.

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.