Gold Spot / U.S. Dollar
Aktualisiert

Gold Wochenanalyse und Prognose KW 8

193
Ich bitte zu bedenken, dass die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und dabei keinerlei Anspruch auf absolute Richtigkeit erheben. Des Weiteren handelt es sich bei meinen Analysen um rein technische Analysen. Fundamentalanalysen findet hier nicht statt.

Ich rate außerdem dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als Signale für den eigenen Handel zu verwenden.

W1 Marktstruktur

Nach einem erneuten ATH schloss die Wochenkerze der KW 7 unter dem Hoch der Vorwoche und hat damit sowohl dieses Hoch als auch das 0,786er Level der Trend-basierten Fibonacci Erweiterung respektiert, was als ein erstes Indiz für einen möglichen wöchentlichen Pullback gewertet werden kann.

Außerdem wurde das obere Ende des linearen Regressionskanal erreicht.

Zusätzlich dazu befindet sich der RSI seit nunmehr 3 Wochen im überkauften Bereich. Ein weiteres Indiz für einen möglichen kurzfristigen Pullback.

Ziehen wir ein Fibonacci-Retracement vom Tief zum Hoch der aktuellen wöchentlichen Range, ergeben sich zwei mögliche Zielzonen für den Pullback.

Snapshot

  1. 1. Die erste FVG von 2817 – 2854
  2. 2. Die zweite FVG von 2724 – 2730 innerhalb des Mitigation Blocks


Die zweite Zielzone hat für mich auf den ersten Blick die höhere Wahrscheinlichkeit, die Continuation fortzusetzen. Die dortige FVG befindet sich im Mitigation Block, einem weiteren Keylevel. Außerdem wären wir hier bereits im Discount.
Selbstverständlich müssen beide Zonen bei Eintritt genau beobachtet werden.

4h Marktstruktur

Die Price Action auf dem 4h-Chart zeichnet ein deutlicheres Bild.

Snapshot

Nachdem wir am Montag ein neues ATH gebildet haben, waren die Inflationsraten des USD nicht in der Lage, das aktuelle Hoch zugunsten eines höheren Hochs zu brechen. Der Order Flow ist klar auf Seite der Bären.

Snapshot

Das untere Ende des linearen Regressionskanals wurde ebenso klar durchbrochen.
Die Bestätigung für einen Wechsel der Marktstruktur von bullisch zu bärisch erhalten wir, wenn das Tief der aktuellen 4h Range bei 2834 gebrochen wird und die Kerze darunter schließt.

Fazit

Der Goldpreis hat offensichtlich kurz vor der wichtigen psychologischen Marke von 3000 Nervenflattern bekommen. Ich gehe mittelfristig davon aus, dass er in einem kurzen Pullback Schwung holen wird, um die 3000er Marke zu knacken.

Die dafür benötigte Liquidität liegt in der zweiten Zielzone zwischen 2724 und 2790.
Mögliche Short-Positionen gehe ich allerdings erst ein, wenn der wöchentliche Pullback sich durch einen Wechsel der Marktstruktur auf dem 4h Chart bestätigt und sich dadurch ein Market Maker Sell Model bildet.

Ich weise noch einmal darauf hin, dass ich keine Glaskugel besitze und dass sich der Preis letztendlich auch ganz anders entwickeln kann. Deshalb ist es wichtig, flexibel zu bleiben, auf die Price Action zu achten und darauf zu hören, was der Markt einem mitzuteilen versucht.

Order storniert
Der Markt hat sich doch etwas anders bewegt, als erwartet.
Das aufsteigende Dreieck entwickelt sich plötzlich zum aufsteigenden Keil, was eine eher bärische Tendenz aufweist.

Snapshot

Das Volumen ist immer noch verringert, was sich am Freitag durch die News-Events durchaus ändern könnte. Es bleibt spannend.

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.