Guten Morgen, Gold hat nun endlich die $3.000 Marke geknackt und anschließend stark an Momentum verloren, was sehr gut nachvollziehbar ist, da dies grundsätzlich unser Jahresziel war und Gold sich extrem überkauft hat um dieses zu erreichen.
Der starke Anstieg des Gold-Preises war selbstverständlich von größeren Instanzen wie beispielsweise der russischen Nationalbank getrieben, weshalb man den überkauften Status von Gold nicht vollständig als technisch anrechenbar ansehen kann, dennoch sollten klar sein, dass eine Korrektur in jeglicher Form lange überfällig ist.
Zudem können wir klar erkennen, dass sich das allgemeine Sendiment um Gold seit dem Erreichen dieses Preisziels verändert hat, da wir anschließend einfach aus dem (gut anerkannten) Aufwärtstrend (Blaue Linie) raus-konsolidiert sind.
Die Grundeinstellung im internen Chart-Bild ist nun also erstmal bearish ausgerichtet, dies aber erst nach einer Bestätigung, welche wir nur durch einen letzten Anstieg erhalten können, was uns bereits die erste Long Option liefert.
Sollte Gold nun nämlich die interne Down-Trendline (Blaue Linie) gemeinsam mit der nicht all zu signifikanten 15min-FVG (rote Box) brechen, würde dies das bullishe Momentum bestätigen, was uns die Option auf einen Long Trade gibt.
In diesem Fall wechseln wir also in den 1min-Chart und suchen nach der signifikantesten 1min-FVG innerhalb des wichtigen Fib-Levels der internen Spanne und platzieren dort eine Long Limit-Order. Das genau Setup hierzu erhaltet ihr aber später.
Abschließend erwarten wir einen Anstieg bis in die Widerstands-FVG (violette Box) über uns, welche den Abverkauf bestätigen oder nach Bruch ein neues ATH einleiten könnte.
Auch dort würden wir also erst nach dem Bruch einer signifikanten Support-FVG (am besten in Kombination mit einer kleinen Trendline) in Erwägung ziehen einen Short zu platzieren, da vor allem dort mit starkem ATH-getriebenen Momentum zu rechnen ist, welches die technischen Strukturen erstmals missachten könnte.
Mehr hierzu erfahrt ihr sobald sich die ersten Setups bilden, solltet ihr bis dahin aber Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start in die neue Woche und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: TraDing | signals
Der starke Anstieg des Gold-Preises war selbstverständlich von größeren Instanzen wie beispielsweise der russischen Nationalbank getrieben, weshalb man den überkauften Status von Gold nicht vollständig als technisch anrechenbar ansehen kann, dennoch sollten klar sein, dass eine Korrektur in jeglicher Form lange überfällig ist.
Zudem können wir klar erkennen, dass sich das allgemeine Sendiment um Gold seit dem Erreichen dieses Preisziels verändert hat, da wir anschließend einfach aus dem (gut anerkannten) Aufwärtstrend (Blaue Linie) raus-konsolidiert sind.
Die Grundeinstellung im internen Chart-Bild ist nun also erstmal bearish ausgerichtet, dies aber erst nach einer Bestätigung, welche wir nur durch einen letzten Anstieg erhalten können, was uns bereits die erste Long Option liefert.
Sollte Gold nun nämlich die interne Down-Trendline (Blaue Linie) gemeinsam mit der nicht all zu signifikanten 15min-FVG (rote Box) brechen, würde dies das bullishe Momentum bestätigen, was uns die Option auf einen Long Trade gibt.
In diesem Fall wechseln wir also in den 1min-Chart und suchen nach der signifikantesten 1min-FVG innerhalb des wichtigen Fib-Levels der internen Spanne und platzieren dort eine Long Limit-Order. Das genau Setup hierzu erhaltet ihr aber später.
Abschließend erwarten wir einen Anstieg bis in die Widerstands-FVG (violette Box) über uns, welche den Abverkauf bestätigen oder nach Bruch ein neues ATH einleiten könnte.
Auch dort würden wir also erst nach dem Bruch einer signifikanten Support-FVG (am besten in Kombination mit einer kleinen Trendline) in Erwägung ziehen einen Short zu platzieren, da vor allem dort mit starkem ATH-getriebenen Momentum zu rechnen ist, welches die technischen Strukturen erstmals missachten könnte.
Mehr hierzu erfahrt ihr sobald sich die ersten Setups bilden, solltet ihr bis dahin aber Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start in die neue Woche und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: TraDing | signals
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.