Gold Spot / U.S. Dollar
Long
Aktualisiert

Analyse der Goldmarkttrends nächste Woche:

51


Analyse der Goldnachrichten: Am Freitag (7. Februar), nachdem der jüngste US-Arbeitsmarktbericht gezeigt hatte, dass der Arbeitsmarkt zwar nachließ, aber immer noch robust war, erreichten die Goldpreise nach einer kurzen Schwankung einen neuen Rekordwert. Neben der Einschätzung der Aussichten für den zukünftigen Zinspolitikpfad der Fed veranlassten die eskalierenden Handelsspannungen aufgrund der Zolldrohungen von Trump die Anleger, nach sicheren Anlagen zu suchen. Nach der Veröffentlichung der Beschäftigungsdaten stiegen die Renditen der US-Staatsanleihen und der US-Dollar leicht an, was weitere Gewinne der Goldpreise begrenzte. Da Gold selbst keine Zinsen zahlt und in US-Dollar denominiert ist, übt ein stärkerer US-Dollar normalerweise Druck auf die Goldpreise aus. Die Markterwartungen hinsichtlich der Zinssenkungen der Fed haben sich abgekühlt, und derzeit wird nur die Möglichkeit von weniger als zwei Zinssenkungen in Betracht gezogen, was einen Rückgang gegenüber den früheren aggressiveren Zinssenkungserwartungen darstellt. Obwohl die Beschäftigungsdaten die Fed dabei unterstützen, die Zinsen kurzfristig unverändert zu lassen, was theoretisch ungünstig für den Goldpreis ist, ist die Nachfrage nach sicheren Häfen weiterhin stark und Gold bleibt in der Nähe seiner historischen Höchststände. Aufgrund von Bedenken hinsichtlich eines Handelskriegs beschleunigen Goldhändler in London den Transfer von Gold in die Vereinigten Staaten, falls Gold mit Zöllen belegt werden könnte. Bloomberg berichtete, dass Gold in den Tresoren der Bank of England unter dem Marktpreis gehandelt wird und die Wartezeit für die Goldabhebung aufgrund des knappen Angebots mehrere Wochen beträgt. Insgesamt stützt die Nachfrage nach sicheren Häfen den Goldpreis weiterhin und hält ihn in der Nähe seiner historischen Höchststände, auch wenn die Fed die Zinsen unverändert lassen könnte, was einige der Gewinne des Goldpreises einschränkt.

Technische Analyse von Gold: Ausgehend vom aktuellen Markt verzeichnete die wöchentliche Linie dieser Woche eine positive Linie mit einem oberen Schatten und bildete eine positive sechstägige Anordnung. Der aktuelle Preis liegt über der oberen Spur des Bollinger-Bands, und der kurzfristige gleitende Durchschnitt behält ein goldenes Kreuz bei und entwickelt sich nach oben. Es liegt auf der Hand, dass dies der anhaltenden Stärke der Bullen förderlich sein wird, sodass der Wochenchart immer noch bullisch ist. In Bezug auf die Tageslinie kann die lange obere Schattenlinie nicht ignoriert werden, obwohl die Tageslinie gestern eine positive Linie verzeichnete, da dies zeigt, dass der Goldpreis im Bereich 2886 auf starken Widerstand gestoßen ist. Glücklicherweise sind die kurzfristigen Indikatoren jedoch immer noch in einem bullischen Muster angeordnet, der kurzfristige gleitende Durchschnitt erstreckt sich nach oben und bildet eine starke Unterstützung im Bereich 2848-2850. Darüber hinaus ist die Gesamtöffnung des Bollinger-Bandes nach oben gerichtet, und das goldene Kreuzmuster des MACD-Indikators bietet den Bullen Unterstützung. Daher ist Low-Long auf dem Tageschart immer noch die Hauptidee. In den 4 Stunden, beeinflusst durch den Anstieg und Fall der Goldpreise, drehte der 5-Tage-Durchschnitt unter den kurzfristigen gleitenden Durchschnitten nach unten, was auch zur Bildung eines kurzfristigen Widerstands bei der Eröffnung der nächsten Woche führte. Darüber hinaus war die Stärke der Bullen offensichtlich unzureichend, was sich in der schnellen Rückführung vom Hoch um 2860 widerspiegeln kann. Darüber hinaus ist die Aufwärtsdynamik der kurzfristigen Indikatoren nicht stark, und der MACD-Indikator entwickelte erneut ein totes Kreuz nach unten. Daher sollte das 4-Stunden-Chart im Allgemeinen als Rückzug vom Hoch behandelt werden. Im Allgemeinen empfiehlt unser professionelles und erfahrenes Goldanalystenteam Rebound-Shorting als Hauptstrategie für kurzfristige Goldoperationen in der nächsten Woche und Callback-Longing als Hilfsstrategie. Der kurzfristige Fokus auf der Oberseite ist die Widerstandslinie 2882-2887 und der kurzfristige Fokus auf der Unterseite ist die Unterstützungslinie 2835-2830.

Goldoperationsstrategie:
1. Short Gold bei 2882-2887, wenn es zurückprallt, Stop-Loss bei 2892, Ziel um 2870-2860, Durchbruch auf 2850;

2. Gehen Sie bei 2840-2845 long, wenn der Goldpreis wieder fällt, decken Sie Ihre Position bei 2835, wenn der Goldpreis wieder fällt, stoppen Sie den Verlust bei 2830, Ziel 2888-2890; halten Sie weiter, wenn es bricht!
Trade ist aktiv
Diese Woche setzte der Goldmarkt seinen starken Aufwärtstrend fort. Angetrieben von mehreren positiven Faktoren stieg der Preis die sechste Woche in Folge und erreichte im Handel ein Rekordhoch von 2.886,65 USD. Die wichtigsten treibenden Faktoren sind: Anstieg der Nachfrage nach sicheren Häfen: Die globale politische und wirtschaftliche Unsicherheit hat zugenommen, insbesondere die Ankündigung zusätzlicher Zölle auf Mexiko und Kanada durch US-Präsident Trump. Obwohl dies vorübergehend um einen Monat verschoben wurde, hat die hohe Unsicherheit auf dem Markt die Nachfrage der Anleger nach Gold weiterhin stark gemacht. Zentralbank erhöht Goldbestände: Die People's Bank of China erhöht weiterhin ihre Goldreserven. Sie hat ihre Goldbestände seit Juli letzten Jahres drei Monate in Folge erhöht. Im Januar kaufte sie fünf Tonnen Gold und erhöhte ihre Goldreserven auf 2.285 Tonnen. Obwohl die Goldreserven nur 5 % der Devisenreserven ausmachen, deutet dieser anhaltende Anstieg der Käufe darauf hin, dass China den Anteil der Goldreserven in Zukunft weiter erhöhen könnte.

Marktausblick nächste Woche
Nächste Woche wird der Goldmarkt weiterhin stark von der globalen wirtschaftlichen und politischen Situation beeinflusst. Im Mittelpunkt stehen: US-CPI-Daten: Die Vereinigten Staaten werden den Verbraucherpreisindex (CPI) für Januar veröffentlichen, der nächste Woche im Mittelpunkt der Marktaufmerksamkeit stehen wird. Wenn die CPI-Daten stark sind, kann dies die Markterwartungen erhöhen, dass die Fed die Zinssätze erhöht, was wiederum Druck auf den Goldpreis ausüben wird. Im Gegenteil, wenn die Inflationsdaten schwach sind, kann dies den Anstieg des Goldpreises weiter unterstützen. Politische Situation in Washington: Die neuen Maßnahmen der Trump-Regierung in Bezug auf Zölle bleiben ein wichtiger Faktor, der die Marktstimmung beeinflusst. Obwohl Trump die Zollmaßnahmen gegen Mexiko und Kanada vorübergehend verschoben hat, bedeutet dies nicht, dass das Zollproblem gelöst ist, und Anleger müssen die Entwicklungen aufmerksam verfolgen. Globale Wirtschaftsdaten: Die Beschäftigungsdaten der Eurozone sowie die CPI- und PPI-Daten Chinas werden ebenfalls die globale Marktstimmung beeinflussen, was wiederum Auswirkungen auf den Goldpreis haben wird. Da die Handelsunsicherheit zu einer anhaltend erhöhten Unsicherheit auf den globalen Märkten führen kann, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Gold als sicherer Anlagewert auf einem hohen Niveau bleibt.

Zusammenfassung
Insgesamt hat der Goldmarkt diese Woche eine starke Performance gezeigt und einen Rekordwert erreicht, der hauptsächlich durch die Nachfrage nach sicheren Häfen, schwache US-Daten zu den Nichtlandwirtschafts-Arbeitsplätzen und anhaltende Goldbestände der globalen Zentralbanken getrieben wurde. Die Marktunsicherheit bleibt die Hauptantriebskraft für den Anstieg des Goldpreises. Geopolitische Spannungen und schwache Erwartungen für die Weltwirtschaft haben dazu geführt, dass Anleger versuchen, Vermögenswerte in sichere Häfen wie Gold zu investieren. Mit der weiteren Entwicklung der US-Wirtschaftsdaten und der globalen politischen Situation nächste Woche wird der Goldmarkt vor neuen Herausforderungen und Chancen stehen, aber mit den anhaltenden Goldkäufen der globalen Zentralbanken und der anhaltenden Nachfrage nach sicheren Häfen haben die Goldpreise noch viel Spielraum nach oben.
Trade geschlossen: Ziel wurde erreicht
Snapshot
Heute, Montag, eröffnete Gold am asiatischen Morgen niedriger.
Kann Gold also im Moment weiter steigen? Zuerst eröffnete Gold niedriger und fiel auf 2854, dann stieg es stark auf etwa 2878. In dieser Hinsicht haben sowohl Bullen als auch Bären ein gewisses Maß an Explosion verursacht, aber leider fiel Gold aufgrund des Ausbruchs nichtlandwirtschaftlicher Daten am vergangenen Freitag zweimal auf 2853 und erholte sich dann, was zu einem starken Widerstand bei 2850 führte. In dieser Hinsicht wird ein Rückgang des Goldpreises unweigerlich einen Zustrom von Kaufaufträgen auslösen, wenn es sich einem so niedrigen Niveau nähert, insbesondere wenn die aktuellen Marktkäufe stark sind und es auch Institutionen gibt, die den Goldpreis böswillig in die Höhe treiben. Schließlich ist der US-Dollar stark gestiegen, und Gold hat auch einen umgekehrten Aufwärtstrend erlebt. Die derzeitige bullische Stärke liegt jenseits der technischen und Nachrichtenniveaus. Darüber hinaus ist Trumps Politik eine Risikoquelle. Auch wenn Gold auf einem so hohen Niveau liegt, ist es schwierig, die bullische Psychologie der Kleinanleger auf dem Markt zu zerstreuen. In dieser Hinsicht kann Gold kurzfristig, selbst wenn es jederzeit abstürzen kann, aufgrund des Rückgangs des Goldpreises einen großen Zustrom von Transaktionen anziehen und dadurch die Dynamik der Leerverkäufe von Gold behindern. Sie müssen diesbezüglich immer noch vorsichtig sein. Natürlich ist dies nicht der Grund für unsere Bullenhaftigkeit. Schließlich ist unser professionelles und erfahrenes Goldanalystenteam einstimmig der Ansicht, dass wir auf einem so hohen Niveau nicht blind bullisch sein können. In dieser Hinsicht empfiehlt unser Team immer noch, dem Trend zu folgen. In dieser Hinsicht hoffe ich, dass Sie dies sorgfältig verfolgen werden.

Was heute betrifft, fiel Gold in der frühen asiatischen Handelssitzung auf 2854 zurück und stieg dann stark auf 2878. Die Bullen waren selbst bei hohen Positionen immer noch instabil. Schließlich liegt der Höchstpunkt bei 2887, wenn die Bullen wirklich stark sein wollen, und 2880 sollte nicht gehalten werden können. Im Falle eines plötzlichen Rückgangs befindet sich die frühe asiatische Handelssitzung jedoch noch in einem Erntezustand. In diesem Fall können wir Long gehen, aber es ist wichtig zu beachten, dass die Long-Position immer noch an der wichtigen Wasserscheide von 2850 umgesetzt werden muss, was relativ sicherer ist. Schließlich gibt es für den Hochpunkt von 2880-2887, obwohl es die Möglichkeit weiterer Innovationen gibt, mehr Widerstände. In dieser Hinsicht kann dies als verschleierte Einschränkung des Investitionsumfelds angesehen werden. Es ist ein bisschen schwierig zu entscheiden, ob man Short gehen oder steigen soll. In dieser Hinsicht besteht die wichtigste Short-Position für heute darin, auf die drei Positionen von 2775-2880-2885 zu warten, um Gelegenheiten zu finden. Die Long-Position darunter sollte versuchen, auf die Position von 2854-2850 zu warten. Wenn 2850 durchbrochen wird, können Sie auch den Trend ausnutzen und Short gehen. Wenn 2830-2820 nicht durchbrochen wird, können Sie eine Long-Position in Betracht ziehen. Wenn es einen weiteren unerwarteten Höchststand gibt, kann 2890 möglicherweise nicht gehalten werden, aber Sie können auch versuchen, mit einer Short-Order in den Markt einzusteigen. In dieser Hinsicht können 2890-2896 auch so arrangiert werden, dass sie die Spitze berühren und Leerverkäufe tätigen.

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.