Analyse der Goldnachrichten: Am Freitag (14. Februar) fielen die Goldpreise aufgrund von Gewinnmitnahmen stark, werden aber voraussichtlich die siebte Woche in Folge steigen. Der Spotpreis für Gold fiel um 1,53 % auf 2.882,23 USD pro Unze, aber der kumulierte Anstieg in dieser Woche beträgt immer noch fast 0,8 %. Am Dienstag erreichten die Goldpreise ein Rekordhoch von 2.942,70 USD pro Unze. Der starke Rückgang der US-Einzelhandelsumsätze im Januar setzte den Dollar unter Druck, aber die Goldpreise stürzten am Freitag um etwa 1,5 % ab und fielen unter 2.900 USD pro Unze, da Händler vor dem Wochenende Gewinne mitnahmen. Am Freitag veröffentlichte Daten zeigten, dass die US-Einzelhandelsumsätze im Januar im Vergleich zum Vormonat um 0,9 % zurückgingen, weitaus schlimmer als die erwarteten -0,1 %. Die Goldpreise fielen trotz sinkender US-Anleiherenditen stark. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen fiel um 5 Basispunkte auf 4,48 %. Die US-Realrenditen, die invers mit den Goldpreisen korrelieren, fielen um 4 Basispunkte auf 2,041 %. Trotz einer scharfen Korrektur am Freitag stiegen die Goldpreise diese Woche die siebte Woche in Folge, hauptsächlich weil US-Präsident Trump die Politik der „gegenseitigen Zölle“ förderte, die die Marktsorgen hinsichtlich des globalen Handelskriegs auslöste und den Kauf sicherer Anlagen weiter förderte.
Technische Analyse von Gold: Der Goldmarkt erlebte am Freitagabend einen deutlichen Rückgang, und die technische Form zeigte eine Doppeltop-Struktur, die normalerweise als Umkehrsignal angesehen wird und darauf hinweist, dass der Markt in eine Anpassungsphase eintreten könnte. Aus Sicht der technischen Indikatoren bildet der MACD-Indikator derzeit ein totes Kreuz auf hohem Niveau, und die Momentum-Säule schrumpft allmählich, was darauf hinweist, dass die Aufwärtsdynamik des Marktes nachlässt und das Risiko eines Rückgangs zunimmt. Gleichzeitig hat MA5 (5-Tage-Durchschnitt) MA10 (10-Tage-Durchschnitt) gekreuzt und damit ein Dead-Cross-Signal des kurzfristigen gleitenden Durchschnitts gebildet, was den Anpassungsbedarf des Marktes weiter bestätigt. Diese technischen Signale deuten alle auf die Möglichkeit hin, dass Gold kurzfristig weiter zurückgehen könnte.
Der 4-Stunden-Chart von Gold erholte sich gestern an der 2940-Linie und schloss dann unter Druck niedriger, was den gleitenden Durchschnittsindikator zum Umdrehen veranlasste, und der 4-Stunden-Chart stieg langsam und fiel schnell. Der Anstieg ist ein kontinuierlicher Anstieg kleiner unterbrochener Yang-Linien, und der große Fall ist eine große Yin-Linie mit einer kleinen Yang-Linien-Rebound-Korrektur und dann einer großen Yin-Linie nach unten. Der Anstieg für fünf Tage und der Fall für einen Tag haben fast die Hälfte des steigenden Raums verloren. Gleichzeitig verlor der 4-Stunden-Chart die Mittelspur und wurde schwächer. Der Druck der Mittelspur der Bollinger-Bänder hat ebenfalls begonnen, sich auf die 2900-Linie zu bewegen, und der Stunden-Chart ist flach. Kurzfristig ist weiterhin mit Schwankungen und Rückgängen zu rechnen, aber der Rhythmus ist etwas langsamer. Die beängstigenden Daten vom Freitag waren bullisch für den Goldpreis. Gold stieg leicht auf 2933 und fiel dann vollständig. Der Hauptgrund war der Wochenendschluss, der durch gewinnbringende Verkäufe von Long-Orders auf hohem Niveau verursacht wurde. Es fiel einmal unter 2900 und erreichte während der Sitzung einen Tiefststand von 2877 und schloss schließlich bei 2882.
Nach diesem Absturz auf hohem Niveau ist der Trend für die nächste Woche bereits klar. Nach dem langen Ausverkauf können wir immer noch Unterstützungspositionen auf niedrigem Niveau finden, um nächste Woche Long-Orders zu arrangieren. Aus dem Stundendiagramm geht hervor, dass der Goldpreis diese Woche ein neues Hoch von 2942 erreicht hat und nach dem Rückgang Ende letzter Woche zwei Wellen von Rückzügen durchlaufen hat. 2865 unten ist eine Unterstützungsreferenz, sodass Sie nächsten Montag eine Long-Position über dieser Position eröffnen können, um bullisch auszusehen; Was die Unterdrückung oben betrifft, können Sie auf den vierstündigen Mittelkurs des Bollinger-Bands 2908 und den Start- und Fallpunkt 2930 am Ende der Woche achten. Zusammengefasst empfiehlt unser professionelles und erfahrenes Goldanalystenteam in Bezug auf kurzfristige Operationsideen für Gold in der nächsten Woche hauptsächlich Short-Positionen bei Rebounds, ergänzt durch Long-Positionen bei Tiefstständen. Der obere kurzfristige Fokus wird auf dem Widerstand der ersten Linie 2903-2908 liegen und der untere kurzfristige Fokus wird auf der Unterstützung der ersten Linie 2865-2860 liegen.
Goldoperationsstrategie:
1. Wenn Gold sich erholt, gehen Sie Short-Positionen an der Linie 2903-2908, stoppen Sie den Verlust bei 2915 und zielen Sie auf die Linie 2880; halten Sie weiter, wenn die Position durchbrochen wird! Schauen Sie nach unten auf 2860