📌 Zentrale Treiberfaktoren
Unterstützung der Nachfrage nach sicheren Anlagen: Die turbulente Lage in Los Angeles, USA, stimulierte kurzfristige Käufe in sicheren Anlagen und begrenzte so den Rückgang des Goldpreises.
Erwartungen an die Fed-Politik: Am vergangenen Freitag (6. Juni) verstärkten starke Daten außerhalb der Landwirtschaft (das Beschäftigungswachstum übertraf die Erwartungen) die Erwartung langfristig hoher Zinsen. Der US-Dollar legte zu (Schlusskurs 99,20), und Gold fiel unter Druck auf 3.310 $/Unze zurück.
Technischer Verkaufsdruck: Der Goldpreis konnte sich nach Erreichen eines Höchststands von 3.402 $ nicht stabilisieren. Bullen nahmen Gewinne mit und bildeten eine kurzfristige Top-Struktur.
📊 Technische Analyse
1. Wochenniveau
Langes oberes Schattenkreuz: Dies zeigt einen starken Widerstand im Bereich von 3.400 $ an. Sollte dieser in dieser Woche nicht durchbrochen werden, könnte sich ein Doppeltop-Muster bilden (Nackenlinienunterstützung 3280–3300 $).
Wichtiger Widerstand: 3.355 $ (Hoch der letzten Woche); Wichtige Unterstützung: 3.300 $ (psychologische Barriere).
2. Tagesniveau
Der zweite Höchststand fiel zurück: Bei 3.403 US-Dollar bildete sich ein Doppeltop-Druck, die MACD-Top-Divergenz und der kurzfristige Anpassungsdruck stieg.
Wichtiger Wendepunkt: 3.310–3.315 (Intraday-Long- und Short-Battle-Punkt). Bei Unterschreitung droht ein Abwärtstrend auf 3.280–3.250.
3. 4-Stunden-Niveau
Trendbruch: Verlust der steigenden Trendlinie und der Mittellinie zwischen 3.330 und 3.335, kurzfristige Schwäche.
Signal für einen bullischen Gegenangriff: Bleibt der Kurs bei 3.315 stabil und durchbricht 3.330, könnte der Widerstand bei 3.350 erneut getestet werden.
🎯 Handelsstrategievorschläge
🔹 Kurzfristige Handelsstrategie (Intraday)
Long-Order-Möglichkeit: Rückruf auf 3300–3310, leichte Long-Position, Stop-Loss 3285, Ziel 3335–3345.
Short-Möglichkeiten: Short bei 3345–3355, Stop-Loss 3365, Ziel 3310–3300.
🔹 Mittelfristige Strategie
Doppeltop-Bestätigung: Schließt die Wochenlinie unter 3300, sollten Sie mittelfristig Shorten, Ziel 3250–3200, in Erwägung ziehen.
Durchbruchssignal: Bei 3355 ist das Doppeltop ungültig, und der Aufwärtstrend verläuft bei 3400–3450.
⚠️ Risikowarnung
Achten Sie auf die Prognose der Fed-Zinsentscheidung im Juni und die Veränderungen der geopolitischen Lage. Sollte die Risikoaversion zunehmen oder die Inflationsdaten schwächer ausfallen, könnte der Goldpreis die 3.400-Dollar-Marke durchbrechen.
(Hinweis: Der Markt verändert sich rasant. Es empfiehlt sich daher, die Strategie dynamisch anhand von Echtzeitdaten anzupassen.)
Trade ist aktiv
Goldmarktrückblick:
Der Spotpreis für Gold liegt bei rund 3.340 US-Dollar pro Unze. Heute eröffnete er bei 3.327,38 US-Dollar pro Unze, fiel im asiatischen Handel zunächst auf 3.301,54 US-Dollar pro Unze und erholte sich anschließend wieder. Der Intraday-Rückgang war auf die Erholung des US-Dollars und die zunehmende Risikobereitschaft der Märkte zurückzuführen, die die Goldnachfrage dämpften. Anschließend steigerte die Abschwächung des US-Dollars die Attraktivität von Gold; die angespannte Lage in der Region verstärkte die Risikoaversion. Gleichzeitig steht die Juni-Sitzung der Fed bevor, und die erwarteten Zinssenkungen bieten Unterstützung, was den Goldpreis in die Höhe treibt.
Aus technischer Sicht:
❶: Auf Tagesniveau: Das Bollinger-Band ist flach, und der Goldpreis notiert oberhalb der Mittellinie von 3.303 $/Unze im Bereich von 3.250–3.365 $. Die gleitenden 5- und 10-Tage-Durchschnitte bilden ein goldenes Kreuz, und MACD und RSI bilden ein doppeltes Dead Cross. Short-Positionen zeichnen sich ab. Zuvor stieg der Goldpreis und fiel dann wieder. Achten Sie nun auf die Unterstützung bei 3.300 $ und den Widerstand bei 3.365 $.
❷: Auf 4-Stundenniveau: Die Eröffnung des Bollinger-Bands ist konvergiert, und der Goldpreis notiert nahe der Mittellinie von 3.336 $/Unze. Das Dead Cross des MACD ist geschlossen, die Abwärtsdynamik ist verkürzt, und das Short-Momentum ist geschwächt. Das goldene Kreuz des RSI befindet sich im Bereich von 49–57, und Long- und Short-Positionen befinden sich in einer Pattsituation.
❸: Auf Stundenebene: Die Öffnung des Bollinger Bandes weitet sich aus, und der Goldpreis schwankt oberhalb der mittleren Marke von 3323 $/Unze, unter Druck durch die obere Marke von 3343 $/Unze. Die Dynamik des MACD-Goldkreuzes nimmt zu, und das RSI-Goldkreuz bewegt sich zwischen 52 und 75, und die kurzfristigen Bullen sind stark. Achten Sie auf den Durchbruch des Widerstands von 3340 $ und der Unterstützung von 3300 $.
❤️Free gold trading signals:t.me/+JYAQM54nEeYzZTE1
🥇Gold price trend analysis and forecast
💹Technical analysis (K-line patterns, trend lines, indicator systems)
✅Gold's safe-haven properties and asset allocation strategy
🥇Gold price trend analysis and forecast
💹Technical analysis (K-line patterns, trend lines, indicator systems)
✅Gold's safe-haven properties and asset allocation strategy
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
❤️Free gold trading signals:t.me/+JYAQM54nEeYzZTE1
🥇Gold price trend analysis and forecast
💹Technical analysis (K-line patterns, trend lines, indicator systems)
✅Gold's safe-haven properties and asset allocation strategy
🥇Gold price trend analysis and forecast
💹Technical analysis (K-line patterns, trend lines, indicator systems)
✅Gold's safe-haven properties and asset allocation strategy
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.