Analyse der Goldnachrichten: Am vergangenen Freitag (31. Januar) erreichte der internationale Goldpreis ein Rekordhoch und durchbrach die Marke von 2.800 USD/Unze, da die Risikoaversion auf dem Markt zunahm und Anleger in den Goldmarkt strömten, um den von US-Präsident Donald Trump wiederholten Zolldrohungen zu begegnen. Das Tageshoch erreichte 2.817,09 USD/Unze. Der Goldpreis ist in diesem Monat um mehr als 6 % und auf Wochenbasis um 1 % gestiegen. Die Renditen der US-Staatsanleihen stiegen am Freitag leicht an, da Anleger vor der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten wie den persönlichen Konsumausgaben (PCE), den persönlichen Ausgaben und den Beschäftigungskosten Positionen einnahmen. Die Federal Reserve beließ die Zinssätze bei ihrer ersten Zinssitzung in diesem Jahr unverändert bei 4,25 % bis 4,50 % und verwies auf Inflationsrisiken trotz des politischen Drucks, die Zinssätze zu senken. Powell sagte, die Zentralbank müsse „echte Fortschritte bei der Inflation oder eine gewisse Schwäche auf dem Arbeitsmarkt“ sehen, bevor sie Anpassungen in Betracht ziehe. Aufgrund der anhaltenden politischen Unsicherheit bleibt Gold ein starkes Absicherungsinstrument. Powells hawkische Äußerungen zu den Zinssätzen haben jedoch verhindert, dass Gold auf fundamentaler Ebene einen starken Aufschwung erhielt. Was den zukünftigen Trend von Gold betrifft, muss es weiterhin von Schlüsseldaten geleitet werden. Die an diesem Freitag veröffentlichten nichtlandwirtschaftlichen Daten sind zweifellos ein wichtiger Wendepunkt.
Technische Analyse von Gold: Nachdem der internationale Goldpreis am vergangenen Freitag auf dem US-Markt gestiegen war, setzte die Tageslinie weiterhin ein neues historisches Hoch und durchbrach auf einen Schlag die 2800-Ganzzahlmarke. Nachdem das vorherige historische Hoch von 2798 effektiv durchbrochen worden war, war es für den Markt aus rein technischer Sicht schwierig, das Druckniveau zu finden. Nach weiteren Durchbrüchen von 2800 und 2810 wurde auch der Aufwärtsraum weiter geöffnet. Achten Sie bei der Gestaltung dieses Handelstages auf einige Punkte: In Bezug auf den allgemeinen Trend liegt der aktuelle Unterstützungspunkt für Bullen bei etwa 2770, dem Punkt, an dem er am vergangenen Mittwoch seinen Tiefpunkt erreicht und sich stabilisiert hat, was auch der Ausgangspunkt ist. Unser Team aus professionellen Goldanalysten ist der Ansicht, dass sich die bullische Stimmung am Markt nicht wesentlich ändern wird, solange der Marktpreis über 2770 gehandelt wird und gemäß dem Prinzip, dass ein starker Rückschlag den Ausgangspunkt nicht durchbricht, die Marktstimmung nicht wesentlich ändern wird. Zu Beginn dieser Woche trat eine kurzfristige Unterdrückung bei 2808 auf, aber es ist schwierig für den Markt, sich in dieser Phase schnell umzukehren. In Bezug auf die Trendoperation ist unser Team aus professionellen und erfahrenen Goldanalysten der Ansicht, dass es zwar während der Sitzung von Zeit zu Zeit Rückschläge gibt, es aber keinen Grund gibt, den Trend umzukehren, sodass wir beim Zurücktreten immer noch mit dem Trend gehen sollten.
Der Marktpreis schwankt und korrigiert um 2800. Diese Korrektur ist eine starke Schwankung, bei der der Tiefpunkt nach oben wandert und der Hochpunkt auf einem einheitlichen Niveau bleibt. Mit anderen Worten, der Marktpreis behält im Prozess der Korrektur der vorherigen Anstiegsrunde immer noch eine starke Haltung bei, was die Stärke des aktuellen Markttrends unterstreicht. Nachdem der Marktpreis 2817 erreicht hat, liegt der aktuelle Tiefpunkt des Retracements bei etwa 2790. Diese Position wird als kurzfristiger Unterstützungspunkt des Retracements angesehen. In dieser Woche kann der Schwerpunkt des Layouts darauf liegen, Long-Orders über 2770 zu platzieren, und das Layout wird nach der Korrektur weiter steigen; natürlich wird, wenn der Marktpreis unerwartet unter das Unterstützungstief von 2790 fällt, das Retracement zwangsläufig steigen und dann schwanken. Zu diesem Zeitpunkt sollten wir auf die Unterstützungssituation im Bereich 2775-2770 achten, bevor wir eine Long-Position in Betracht ziehen. Die Stabilisierung von Gold bei 2730 letzte Woche läutete das Ende der Konsolidierung und Korrektur ein. Unser Team aus professionellen und erfahrenen Goldanalysten empfiehlt, eine neue Aufwärtswelle ab 2770 zu starten. Wir können das Folgelayout an diesem Handelstag dieser Woche weiter verfolgen. Kurzfristig: Konzentrieren Sie sich hauptsächlich auf das Unterstützungsniveau bei 2790. Der Markt ist tatsächlich unter 2790 gefallen, wobei der Tiefststand bei 2772 lag. Dann wird er von einseitiger Stärke zu einem hohen Schock übergehen. Achten Sie auf die Unterstützung bei 2770, bevor Sie weitere Überlegungen anstellen. Insgesamt empfiehlt unser professionelles und erfahrenes Goldanalystenteam, dass die kurzfristige Goldoperation heute hauptsächlich darin besteht, auf niedrigem Niveau Long zu gehen, ergänzt durch Short-Positionen auf hohem Niveau der Erholung. Achten Sie kurzfristig auf den Widerstand von 2805-2810 auf der Oberseite und kurzfristig auf die Unterstützung von 2765-2768 auf der Unterseite.
Die heutige asiatische Sitzung begann mit einem tiefen Retracement und wurde bestätigt. Wenn das Intraday-Retracement auf 2765-2768 nicht gebrochen wird, bleibt der Aufwärtstrend unverändert. Im Gegenteil, wenn der Goldpreis unter 2765-2768 fällt, wird dies voraussichtlich einen Wendepunkt auf Tagesniveau einleiten und eine negative Anpassung schließen. Kurz gesagt, der heutige Goldpreis wird weitere Long- und Short-Arrangements um diese Position herum treffen. Der starke Widerstand darüber wird sich auf die Nähe von 2818-20 konzentrieren.
Gold-Operationsstrategie:
1. Gehen Sie beim Gold-Retracement auf 2765-2768 long, Stop-Loss 2757, Ziel 2798-2800; halten Sie weiter, wenn es bricht!