Gold (XAU/USD) Baisse-Setup
Analysieren wir Gold!
Gebrochene Trendlinie: Das Diagramm zeigt einen zuvor starken Aufwärtstrend, der gebrochen wurde, was auf eine mögliche Verschiebung der Marktstruktur hindeutet. Der Preis konnte sich nicht über der Trendlinie halten, was zu einer Korrektur führte.
Wichtiger Widerstand und möglicher Zusammenbruch: Der Preis schwankt derzeit um die Marke von 2.903 USD. Knapp unter dieser Marke befindet sich eine hervorgehobene Unterstützungs-/Widerstandszone. Die Anmerkung deutet darauf hin, dass sich eine Gelegenheit für einen Short-Trade ergibt, wenn dieser Bereich nach unten durchbrochen wird.
Baisse-Strukturbildung: Der Preis hat nach dem anfänglichen Zusammenbruch der Trendlinie niedrigere Höchststände erreicht, was auf eine nachlassende bullische Dynamik hindeutet. Es wird erwartet, dass der Preis weiter nach unten sinken könnte, wenn er die unmittelbare Unterstützung durchbricht.
Zielzone: Die projizierte Bewegung deutet auf einen Rückgang in Richtung der nächsten großen Unterstützungszone um 2.820–2.800 USD hin, wo Käufer einsteigen könnten.
-------------------------
Überlegungen zum Handelsplan
Short Entry: Wenn der Preis unter die markierte Zone (um 2.880 USD) fällt, was eine rückläufige Dynamik bestätigt.
Stop-Loss: Ein sicherer Stopp wäre über den jüngsten Höchstständen bei 2.920–2.930 USD.
Take Profit: Um die 2.820-USD-Zone, wo die nächste große Unterstützung liegt.
-------------------------
Fazit
Die Preisentwicklung von Gold deutet auf eine rückläufige Konstellation hin, wenn die Unterstützung durchbrochen wird. Händler sollten auf eine Bestätigung warten, bevor sie Short-Positionen eingehen. Wenn die Unterstützung jedoch hält, könnte immer noch eine bullische Erholung möglich sein.
Analysieren wir Gold!
Gebrochene Trendlinie: Das Diagramm zeigt einen zuvor starken Aufwärtstrend, der gebrochen wurde, was auf eine mögliche Verschiebung der Marktstruktur hindeutet. Der Preis konnte sich nicht über der Trendlinie halten, was zu einer Korrektur führte.
Wichtiger Widerstand und möglicher Zusammenbruch: Der Preis schwankt derzeit um die Marke von 2.903 USD. Knapp unter dieser Marke befindet sich eine hervorgehobene Unterstützungs-/Widerstandszone. Die Anmerkung deutet darauf hin, dass sich eine Gelegenheit für einen Short-Trade ergibt, wenn dieser Bereich nach unten durchbrochen wird.
Baisse-Strukturbildung: Der Preis hat nach dem anfänglichen Zusammenbruch der Trendlinie niedrigere Höchststände erreicht, was auf eine nachlassende bullische Dynamik hindeutet. Es wird erwartet, dass der Preis weiter nach unten sinken könnte, wenn er die unmittelbare Unterstützung durchbricht.
Zielzone: Die projizierte Bewegung deutet auf einen Rückgang in Richtung der nächsten großen Unterstützungszone um 2.820–2.800 USD hin, wo Käufer einsteigen könnten.
-------------------------
Überlegungen zum Handelsplan
Short Entry: Wenn der Preis unter die markierte Zone (um 2.880 USD) fällt, was eine rückläufige Dynamik bestätigt.
Stop-Loss: Ein sicherer Stopp wäre über den jüngsten Höchstständen bei 2.920–2.930 USD.
Take Profit: Um die 2.820-USD-Zone, wo die nächste große Unterstützung liegt.
-------------------------
Fazit
Die Preisentwicklung von Gold deutet auf eine rückläufige Konstellation hin, wenn die Unterstützung durchbrochen wird. Händler sollten auf eine Bestätigung warten, bevor sie Short-Positionen eingehen. Wenn die Unterstützung jedoch hält, könnte immer noch eine bullische Erholung möglich sein.
Trade ist aktiv
Weißes Haus: Präsident Trump kündigte an, morgen mit Präsident Putin zu sprechenHaftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.