📊Gold durchbrach diese Woche die 3.000-Punkte-Marke und erreichte damit ein neues Rekordhoch, konnte jedoch das Volumen nicht effektiv durchbrechen. Der Preis stieg kurzzeitig an und fiel dann wieder, was darauf hindeutet, dass sich die bullische Dynamik schrittweise abgeschwächt hat.
📊Wochenniveau: Die wöchentliche K-Linie schloss mit einer langen oberen positiven Schattenlinie, was auf hohen Verkaufsdruck hindeutet. Das gleitende Durchschnittssystem blieb jedoch bullisch (5/10-Wochen-Durchschnittssteigung > 45°), und es bildete sich keine Top-Struktur. Achten Sie nächste Woche darauf, ob der Kurs sich im 3.000-Punkte-Mittelpunkt halten kann.
📊Tagesniveau: Das Hoch und der Rückgang vom Freitag zeigten ein Shooting-Star-Muster, und das kurzfristige Spitzensignal trat zunächst auf. Die wichtigste Unterstützung unten bezieht sich auf den 5-Tage-Durchschnitt (2972) und die vorherige Hochkonvertierungsposition im Bereich von 2954–2956.
📊4-Stunden-Level: Der kurzfristige gleitende Durchschnitt MA5 kreuzt die Linie MA10 und bildet ein Dead Cross bei 2990. MACD-Divergenz und sekundäres Dead Cross, Reparatur der überverkauften Zone des KDJ, kurzfristige Nachfrage nach einem Rückzug in den Bereich 2950. Die Bollinger-Bänder öffnen jedoch nach oben, und der mittlere Kurs (2935) bildet die mittelfristige Long-Short-Wasserscheide.
✅Wichtige Positionsbestimmung
🔴Oberes Widerstandsniveau: 3000–3004, 3050
🟢Unteres Unterstützungsniveau: 2954–2956, 2935
✅Handelsstrategie
🔰Hauptstrategie: Long-Orders nach dem Callback in Batches platzieren. 2950–2960 Intervall-Low-Position für Long-Positionen, Stop-Loss bei 2935 durchbrechen, Ziel 3000–3050.
🔰Zusätzliche Strategie: Kurzfristige Leerverkäufe über 3000–3004, Stop-Loss 3010, Kursziel 2970–2980
✅Zeitfenster und ereignisgesteuert
🔸Fibonacci-Änderungszyklus
Langer Zyklus: Ausgehend vom Tiefststand von 2536 am 14. November 2024 fällt der 89. Handelstag (Fibonacci-Schlüsselzahl) auf den nächsten Donnerstag, der mit dem Tag der Zinsentscheidung der Fed zusammenfällt. Achten Sie auf resonante Schwankungen.
Kurzer Zyklus: Die 13 Handelstage andauernde Erholung vom Tiefststand von 2832 am 28. Februar (Lucas-Sequenz) deutet gleichzeitig auf die zweite Hälfte der nächsten Woche hin. Es ist notwendig, sich vor stufenweisen Anpassungen durch Long-Gewinnmitnahmen zu schützen.
🔹Einfluss der Zinssitzung der Fed
Die Zinsentscheidung und das Dot-Plot werden nächsten Mittwoch bekannt gegeben. Der Markt hat den Ton „Zinsen beibehalten + gemäßigte Aussagen“ vorgegeben. Ein klares Signal für eine Zinssenkung im Juni könnte einen Durchbruch beim Goldpreis auslösen. Eine unerwartet restriktive Haltung könnte Long-Positionen schließen und einen technischen Einbruch auslösen.
✅Der mittel- und langfristige Bullenmarkt für Gold hat sich nicht verändert. Kurzfristig ist jedoch Vorsicht vor den Risiken technischer Korrekturen und ereignisbedingter Resonanz geboten. Es empfiehlt sich, basierend auf dem Unterstützungsbereich optimistisch zu bleiben und flexibel auf hohe Schwankungen zu reagieren.
✅Handelsstrategien sind zeitkritisch. Wir bieten Ihnen Echtzeit- und präzise Handelsstrategien basierend auf Marktveränderungen. Bleiben Sie dran!
Trade ist aktiv
✅Intraday-Handelsstrategie:🔶GOLD VERKAUF: 3010–3012
🔰TP1: 2990
🔰TP2: 2985
🔰TP3: 2980 ERÖFFNUNG~
🔶GOLD KAUF: 2978–2982
🔰TP1: 2995
🔰TP2: 3005
🔰TP3: 3015 ERÖFFNUNG~
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.