Die neueste Goldtrendanalyse vom 29. Januar
Auf dem europäischen Markt geriet der Goldpreis am Mittwoch (29. Januar) leicht unter Druck und konnte den Aufwärtstrend des Vortages nicht fortsetzen. Der Abwärtsspielraum für den Goldpreis scheint jedoch bis zu einem gewissen Grad begrenzt zu sein, und die Renditen der US-Staatsanleihen fielen erneut, was den Goldpreis stützen könnte.
Darüber hinaus könnten auch Bedenken hinsichtlich der Zollpläne von US-Präsident Donald Trump den Rückgang des Goldpreises begrenzen. Trumps Zollpolitik könnte zu einer gewissen Unsicherheit im Welthandel und in der Wirtschaft führen. Diese Unsicherheit veranlasst den Markt häufig dazu, nach sicheren Anlagen wie Gold zu suchen, was den Goldpreis gewissermaßen stützt.
Derzeit ist der Markt hinsichtlich des Zinserhöhungspfads der Fed vorsichtig. Der Markt scheint nicht bereit zu sein, aggressive Wetten einzugehen, sondern wartet lieber ab und wartet auf weitere Leitlinien zur Geldpolitik der Fed. Daher wird der Fokus auf den Ergebnissen der bevorstehenden geldpolitischen Sitzung der Fed liegen. Diese wichtige Entscheidung der Fed wird einen wichtigen Einfluss auf den kurzfristigen Trend des US-Dollars haben und den Rohstoffmärkten wie Gold einen gewissen Impuls verleihen, der zu einem wichtigen Leitfaden für den nächsten Trend der Goldpreise werden könnte.
Technische Interpretation:
Aus technischer Sicht hat der Goldpreis kürzlich die Marke von 2720 bis 2725 USD durchbrochen, die einst ein Widerstandsbereich für den Preis war und nun zu einem Unterstützungsniveau wird. Wenn der Goldpreis den Bereich von 2772 bis 2773 USD durchbricht, wird dies die Aufwärtsdynamik des Goldpreises weiter bestätigen und könnte den Goldpreis dazu bringen, den Bereich von 2786 USD zu durchbrechen (dies ist der höchste Punkt seit Oktober 2024 und nahe dem historischen Höchststand, nahe dem Bereich von 2790 USD). Wenn der Preis die Marke von 2800 USD weiter durchbrechen kann, könnte dies eine neue Aufwärtsdynamik auslösen und den Weg dafür ebnen, dass der Goldpreis den Aufwärtstrend des letzten Monats oder so fortsetzt.
Wenn der Goldpreis jedoch unter den kurzfristigen Unterstützungsbereich von 2755–2753 USD fällt, könnte dies einige Käufe anziehen, aber der Rückgang könnte begrenzt sein und zumindest in der Nähe des Tiefs dieser Woche (um die 2730-Dollar-Marke) zum Stillstand kommen. Wenn der Goldpreis unter den Widerstandsbereich von 2725–2720 USD fällt, der zum Unterstützungsbereich wurde, könnte dies zu weiteren Abwärtsbewegungen führen, die den Preis auf den Bereich von 2707–2705 USD drücken und weiter auf den Bereich von 2684 USD fallen könnten.
Zukunftsaussichten
Die Entwicklung des Goldpreises wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Erstens wird die Richtung der Geldpolitik der Federal Reserve entscheidend sein. Wenn die Federal Reserve weiterhin eine entgegenkommende Politik verfolgt, könnte dies den US-Dollar weiter schwächen und den Anstieg des Goldpreises unterstützen. Insbesondere im Kontext der erhöhten globalen wirtschaftlichen Unsicherheit wird die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen allmählich zunehmen. Darüber hinaus könnte Trumps Zollpolitik Gold ebenfalls unterstützen.
Technisch gesehen könnte ein Durchbruch des Goldpreises durch den Bereich von 2772 bis 2773 USD den Goldpreis weiter auf ein höheres Niveau treiben, insbesondere nach dem Durchbruch von 2800 USD könnte dies eine neue Aufwärtsdynamik auslösen und den jüngsten Aufwärtstrend fortsetzen. Wenn der Preis jedoch unter wichtige Unterstützungsniveaus (wie den Bereich von 2725 bis 2720 USD) fällt, kann es zu einigen Anpassungen kommen und der Preis könnte auf etwa 2700 USD zurückfallen.
Gold lag gestern noch im Einklang mit den Erwartungen. Wir haben keine Umkehrung betrachtet, sondern es als Anpassung behandelt. Nur wenn die Tageslinie kontinuierlich negativ ist und unter die Aufwärtstrendlinie fällt, kann dies ein Wendepunkt sein. Der gestrige Betrieb war relativ stark und schloss schließlich mit einer kahlen positiven Linie. Heute behandeln wir es weiterhin als Rückgang und dann als Long. Die Tagesunterstützung stieg auf 2740. Wenn sie schwankt, werden wir uns auf diese Position verlassen, um mehr zu tun. Im 4H-Zyklus durchbrach der Anstieg die mittlere Spur, aber es gibt keine Anzeichen einer Öffnung. Daher wird es tagsüber als schwankende und lange Idee behandelt. Im 1H-Zyklus liegt die Unterstützung bei etwa 2751. In Bezug auf Intraday-Operationen fällt es zurück und verlässt sich auf die Unterstützung, um lange zu gehen, und schaut dann auf 2765 und 2772!
Heutige kurzfristige Operationsvorschläge des professionellen und erfahrenen Goldanalystenteams:
Gold fällt auf 2750 zurück und geht lange, Stop-Loss 2742, Ziel 2765, 2772!