Gold Spot / U.S. Dollar
Aktualisiert

Die neueste Goldtrendanalyse vom 29. Januar

117
Die neueste Goldtrendanalyse vom 29. Januar

Auf dem europäischen Markt geriet der Goldpreis am Mittwoch (29. Januar) leicht unter Druck und konnte den Aufwärtstrend des Vortages nicht fortsetzen. Der Abwärtsspielraum für den Goldpreis scheint jedoch bis zu einem gewissen Grad begrenzt zu sein, und die Renditen der US-Staatsanleihen fielen erneut, was den Goldpreis stützen könnte.

Darüber hinaus könnten auch Bedenken hinsichtlich der Zollpläne von US-Präsident Donald Trump den Rückgang des Goldpreises begrenzen. Trumps Zollpolitik könnte zu einer gewissen Unsicherheit im Welthandel und in der Wirtschaft führen. Diese Unsicherheit veranlasst den Markt häufig dazu, nach sicheren Anlagen wie Gold zu suchen, was den Goldpreis gewissermaßen stützt.

Derzeit ist der Markt hinsichtlich des Zinserhöhungspfads der Fed vorsichtig. Der Markt scheint nicht bereit zu sein, aggressive Wetten einzugehen, sondern wartet lieber ab und wartet auf weitere Leitlinien zur Geldpolitik der Fed. Daher wird der Fokus auf den Ergebnissen der bevorstehenden geldpolitischen Sitzung der Fed liegen. Diese wichtige Entscheidung der Fed wird einen wichtigen Einfluss auf den kurzfristigen Trend des US-Dollars haben und den Rohstoffmärkten wie Gold einen gewissen Impuls verleihen, der zu einem wichtigen Leitfaden für den nächsten Trend der Goldpreise werden könnte.

Technische Interpretation:

Aus technischer Sicht hat der Goldpreis kürzlich die Marke von 2720 bis 2725 USD durchbrochen, die einst ein Widerstandsbereich für den Preis war und nun zu einem Unterstützungsniveau wird. Wenn der Goldpreis den Bereich von 2772 bis 2773 USD durchbricht, wird dies die Aufwärtsdynamik des Goldpreises weiter bestätigen und könnte den Goldpreis dazu bringen, den Bereich von 2786 USD zu durchbrechen (dies ist der höchste Punkt seit Oktober 2024 und nahe dem historischen Höchststand, nahe dem Bereich von 2790 USD). Wenn der Preis die Marke von 2800 USD weiter durchbrechen kann, könnte dies eine neue Aufwärtsdynamik auslösen und den Weg dafür ebnen, dass der Goldpreis den Aufwärtstrend des letzten Monats oder so fortsetzt.

Wenn der Goldpreis jedoch unter den kurzfristigen Unterstützungsbereich von 2755–2753 USD fällt, könnte dies einige Käufe anziehen, aber der Rückgang könnte begrenzt sein und zumindest in der Nähe des Tiefs dieser Woche (um die 2730-Dollar-Marke) zum Stillstand kommen. Wenn der Goldpreis unter den Widerstandsbereich von 2725–2720 USD fällt, der zum Unterstützungsbereich wurde, könnte dies zu weiteren Abwärtsbewegungen führen, die den Preis auf den Bereich von 2707–2705 USD drücken und weiter auf den Bereich von 2684 USD fallen könnten.

Zukunftsaussichten

Die Entwicklung des Goldpreises wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Erstens wird die Richtung der Geldpolitik der Federal Reserve entscheidend sein. Wenn die Federal Reserve weiterhin eine entgegenkommende Politik verfolgt, könnte dies den US-Dollar weiter schwächen und den Anstieg des Goldpreises unterstützen. Insbesondere im Kontext der erhöhten globalen wirtschaftlichen Unsicherheit wird die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen allmählich zunehmen. Darüber hinaus könnte Trumps Zollpolitik Gold ebenfalls unterstützen.

Technisch gesehen könnte ein Durchbruch des Goldpreises durch den Bereich von 2772 bis 2773 USD den Goldpreis weiter auf ein höheres Niveau treiben, insbesondere nach dem Durchbruch von 2800 USD könnte dies eine neue Aufwärtsdynamik auslösen und den jüngsten Aufwärtstrend fortsetzen. Wenn der Preis jedoch unter wichtige Unterstützungsniveaus (wie den Bereich von 2725 bis 2720 USD) fällt, kann es zu einigen Anpassungen kommen und der Preis könnte auf etwa 2700 USD zurückfallen.

Gold lag gestern noch im Einklang mit den Erwartungen. Wir haben keine Umkehrung betrachtet, sondern es als Anpassung behandelt. Nur wenn die Tageslinie kontinuierlich negativ ist und unter die Aufwärtstrendlinie fällt, kann dies ein Wendepunkt sein. Der gestrige Betrieb war relativ stark und schloss schließlich mit einer kahlen positiven Linie. Heute behandeln wir es weiterhin als Rückgang und dann als Long. Die Tagesunterstützung stieg auf 2740. Wenn sie schwankt, werden wir uns auf diese Position verlassen, um mehr zu tun. Im 4H-Zyklus durchbrach der Anstieg die mittlere Spur, aber es gibt keine Anzeichen einer Öffnung. Daher wird es tagsüber als schwankende und lange Idee behandelt. Im 1H-Zyklus liegt die Unterstützung bei etwa 2751. In Bezug auf Intraday-Operationen fällt es zurück und verlässt sich auf die Unterstützung, um lange zu gehen, und schaut dann auf 2765 und 2772!

Heutige kurzfristige Operationsvorschläge des professionellen und erfahrenen Goldanalystenteams:

Gold fällt auf 2750 zurück und geht lange, Stop-Loss 2742, Ziel 2765, 2772!
Trade ist aktiv
Snapshot
Analyse der neuesten Goldhandelsstrategie:

In der frühen asiatischen Sitzung am Donnerstag (30. Januar) schwankte der Spotpreis für Gold in einem engen Bereich und wurde bei etwa 2.760 USD/Unze gehandelt. Nachdem die Fed am Mittwoch ihre Zinsentscheidung bekannt gegeben hatte, fiel der Goldpreis auf 2.744,65 USD/Unze, konnte jedoch nach der Rede des Vorsitzenden Powell die meisten Verluste wieder wettmachen und schloss schließlich bei 2.759,73 USD/Unze, was einem Rückgang von 0,13 % entspricht.

Der US-Dollarindex und die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen stiegen nach der Zinsentscheidung kurzzeitig, fielen dann wieder und blieben nahezu unverändert und schlossen bei 107,95 bzw. 4,530 %. Powell sagte, er hoffe auf weitere Fortschritte bei der Inflation. Es ist erwähnenswert, dass sich der weltweit größte Gold-ETF SPDR in den letzten zwei Tagen erholt hat, nachdem seine Bestände auf ein Sechsmonatstief gefallen waren. Am Mittwoch stiegen sie um 4,02 Tonnen auf 865,34 Tonnen.

Politik der Federal Reserve und Markterwartungen
Die Beamten der Federal Reserve beschlossen einstimmig, die Zinssätze im Bereich von 4,25 % bis 4,50 % zu belassen, und gaben keinen klaren Zeitplan für Zinssenkungen bekannt. In der jüngsten politischen Erklärung wurde der Wortlaut einer verlangsamten Inflation gestrichen, was darauf hindeutet, dass die Fed weiterhin die Inflations- und Beschäftigungsdaten sowie die Unsicherheit von Trumps Politik beobachtet.

Die Erwartungen des Marktes hinsichtlich Zinssenkungen wurden angepasst:

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung vor Juni ist auf 40 % gesunken (vorher etwa 50 %).
Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juni beträgt 73,4 %, was immer noch der Zeitpunkt ist, der dem Markt die größten Sorgen bereitet.
Die Erwartung einer Zinssenkung vor Jahresende ist auf 44 Basispunkte gesunken (niedriger als die vorherigen 48 Basispunkte), und das Vertrauen des Marktes in zwei Zinssenkungen in diesem Jahr hat abgenommen.
Die Anleger sind besorgt, dass Trumps Zollpolitik den Inflationsdruck erhöhen und dadurch das Tempo der Zinssenkungen verzögern könnte. Zu den künftigen Schlüsseldaten zählen das BIP und die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den Vereinigten Staaten im vierten Quartal (heute veröffentlicht) sowie der PCE-Preisindex für Dezember (am Freitag veröffentlicht), die die politischen Entscheidungen der Fed und die Markttrends beeinflussen könnten.

Nach der Entscheidung der Fed gestern erreichte sie ihren Tiefpunkt und erholte sich. Gold erholte sich, nachdem es den Tiefststand von 2745 erreicht hatte. Gold hat die Blockade des Bereichs immer noch nicht durchbrochen. Gestern hat unser professionelles und erfahrenes Goldanalystenteam auch im Voraus genau vorhergesagt, dass der Fokus auf 2745 liegen sollte. Sie können versuchen, in der Nähe von 2745 Long zu gehen. Heute achten wir bei Gold immer noch auf die kurzfristige Unterdrückung der Linie 2765-70 darüber. Wenn diese Unterdrückung nicht durchbrochen wird, werden wir sie immer noch als Short-Rebound behandeln.

Aus der aktuellen 4-Stunden-Analyse konzentrieren wir uns auf die kurzfristige Unterdrückung von 2765-70 darüber und die kurzfristige Unterstützung von 2741-45 darunter. In Bezug auf den Betrieb folgen wir hauptsächlich dem Trend. Wir sind vorsichtig, wenn wir Aufträge in der Mitte verfolgen, und warten geduldig auf Schlüsselpunkte, um in den Markt einzutreten.

Die heutige Gold-Betriebsstrategie des professionellen erfahrenen Goldanalystenteams:

1. Leerverkauf von Gold, das auf 2765-2770 zurückprallt, Stop-Loss 2775, Ziel 2740-2745;
Trade geschlossen: Ziel wurde erreicht
Snapshot
Analyse des Goldmarkts und Handlungsempfehlungen
I. Nachrichtenanalyse
Während des US-Markts am Freitag (31. Januar) schwankten die Spotpreise für Gold und stiegen auf hohem Niveau, wobei sie einmal das historische Hoch von 2.817,13 USD/Unze erreichten. Am Donnerstag stiegen die Goldpreise um 1,25 % und schlossen bei 2.794,24 USD/Unze, einem Rekordhoch. Hier sind die Hauptfaktoren, die die Goldpreise in die Höhe treiben:

Die Nachfrage nach Absicherungen steigt:
Anfang dieser Woche sagte das Weiße Haus, dass US-Präsident Trump plane, hohe Zölle auf Mexiko, Kanada und wichtige asiatische Länder zu erheben. Diese Nachricht löste Risikoaversion auf dem Markt aus und trieb die Goldpreise in die Höhe.

Schwache Wirtschaftsdaten:
Die US-BIP-Daten für das vierte Quartal entwickelten sich schlecht und die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen fiel auf ein Sechsjahrestief, was die Attraktivität von Gold weiter steigerte.

Trends in der Politik der Federal Reserve:
Die Federal Reserve hat am Mittwoch die Zinssätze unverändert gelassen, was den Markterwartungen entspricht. Vorsitzender Powell sagte, er werde die Zinssätze nicht überstürzen, betonte jedoch gleichzeitig einige Warnsignale auf dem US-Arbeitsmarkt. Der Markt wartet auf einen wichtigen Inflationsbericht, um Hinweise auf den zukünftigen politischen Kurs der Fed zu finden.

2. Technische Analyse
Tagesniveau:
Gold schwankte gestern im frühen Handel in einem kleinen Bereich und fiel nicht unter 2657. Es durchbrach und stieg in der europäischen Sitzung und stürzte am Abend auf etwa 2798. Die Tageslinie schloss schließlich positiv und öffnete einen neuen Long-Kanal.
Sowohl die Tages- als auch die Wochenlinie zeigen, dass sich der Trend zum Durchbrechen von Hochs weiter verstärkt. Kurzfristige Operationen sollten auf einseitigen Long-Ideen basieren. Es wird empfohlen, tagsüber hauptsächlich Low-Long zu sein, aber auf das Risiko eines Marktrückgangs zu achten.
Unterstützungsniveau: 2785 (Umwandlung von oben und unten), 2790; 4-Stunden-Level:
Gold hält einen guten Aufwärtskanal mit 2730-2745 als zweitem Tiefpunkt aufrecht, und die mittlere Spur des Bollinger-Bands ist der kurzfristige kritische Bullenpunkt.
Ein Retracement über der mittleren Spur wird als Bullenkorrektur angesehen und ist eine starke Korrektur. Der Hochpunkt von 2785 wurde in ein Unterstützungsniveau umgewandelt. Wenn der Markt schwankt und wackelt, kann er auf etwa 2774 zurückgehen, und wenn er ihn berührt, kann er immer noch lang sein.
Oberes Ziel: Nach dem Durchbrechen von 2810 2820 im Auge behalten und kurz halten, wenn er ihn erreicht; starker Widerstand: über 2820.

III. 3. Betriebsvorschläge
Die allgemeine Idee: Der Rückruf ist hauptsächlich lang und der Rückprall ist ergänzend.
Oberer Widerstand: 2825-2830
Untere Unterstützung: 2795-2790

Spezifische Handelsstrategien:
Handelsstrategie 1 Long bei Rückschlägen: Long beim ersten Rückschlag auf 2795, Stop-Loss 2785, Ziel 2805-2815.

Handelsstrategie 2 Short bei Rückschlägen: Short bei 2825, Stop-Loss 2832, Ziel 2810-2795.

IV. Zusammenfassung
Gold erreichte aufgrund der risikoaversen Nachfrage und schwacher Wirtschaftsdaten ein Rekordhoch, und die technische Seite zeigt einen starken Aufwärtstrend. In Bezug auf den Betrieb wird empfohlen, hauptsächlich bei Rückschlägen Long zu gehen und dabei auf die Short-Möglichkeiten bei Rückschlägen am oberen Widerstandsniveau zu achten. Anleger müssen die Marktdynamik, insbesondere die politischen Hinweise der Fed und die Inflationsberichte, genau im Auge behalten, um Handelsstrategien flexibel anzupassen.

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.