Wochenanalyse XAUUSD - KW 9

140
Wochenanalyse XAUUSD - KW 9 - Eine mögliche Erschöpfung des Aufwärtstrends?

Im Wochenchart zeichnet sich ein zunehmend fragiles Bild ab, das auf eine potenzielle Korrektur hindeuten könnte. Während der übergeordnete Trend weiterhin bullisch bleibt, mehren sich die Anzeichen für eine bevorstehende Erschöpfung der Aufwärtsdynamik.

Wochenchart

  1. RSI – Warnsignal durch anhaltende Überhitzung

    Ein auffälliges Warnsignal liefert der Relative Strength Index (RSI), der sich seit nunmehr vier aufeinanderfolgenden Wochen im überkauften Bereich befindet. Diese anhaltende Überdehnung deutet darauf hin, dass der Markt in einer Phase der Überbewertung verweilt – ein Zustand, der historisch betrachtet oft Korrekturen oder zumindest eine Abkühlung nach sich zieht.

  2. Schwäche im Kerzenverhalten – Ein unterschätztes bärisches Indiz

    Ein weiteres bärisches Element offenbart sich in der jüngsten Wochenkerze. Trotz der vorherigen Aufwärtsbewegung gelang es den Bullen nicht, das Hoch der Vorwoche zu verteidigen oder signifikant zu übertreffen. Vielmehr schloss die Kerze spürbar darunter – ein subtiler, aber bedeutsamer Hinweis auf nachlassenden Kaufdruck und eine mögliche Schwäche der dominanten Marktseite.

  3. Kritische Zone – Das 0,786er Level der trendbasierten Fibonacci-Erweiterung

    Besonders bemerkenswert ist die aktuelle Kursposition in Relation zu den Fibonacci-Levels. Der Preis verweilt weiterhin im Bereich des 0,786er Levels der trendbasierten Fibonacci-Erweiterung – ein markantes technisches Niveau, das häufig als Umkehr- oder Konsolidierungszone fungiert. Solche Bereiche besitzen eine hohe Relevanz für algorithmische Akteure und institutionelle Trader, was ihre Bedeutung als potenzielle Wendepunkte zusätzlich unterstreicht.


Snapshot

4h-Chart

  1. Der aufsteigende Keil

    Im 4h-Chart ist ein „Rising Wedge“-Muster klar erkennbar, das in der technischen Analyse häufig als potenzielles Umkehrsignal interpretiert wird. Dieses aufsteigende Keilmuster deutet auf eine allmählich nachlassende Kaufkraft hin und signalisiert das Risiko eines bevorstehenden Ausbruchs zur Unterseite.

  2. Reaktion auf die Daily Fair Value Gap

    Besonders beachtenswert ist die Reaktion des Preises auf eine bedeutende Fair Value Gap aus dem Tageschart, die am Freitag getestet wurde. Trotz eines kurzzeitigen Abverkaufs wurde kein valider Wechsel der 4h-Marktstruktur auf bärisch bestätigt. Vielmehr kann diese Bewegung als „Liquidity Sweep“ gewertet werden – eine gezielte Bewegung zur Erfassung von Liquidität unterhalb lokaler Tiefs, bevor möglicherweise eine erneute Aufwärtsbewegung eingeleitet wird. Solche Manipulationsmuster sind charakteristisch für liquiditätsgetriebene Märkte und können als Vorbereitung auf einen neuen Impuls dienen.

  3. Seitwärtsbewegung

    Ergänzend dazu befindet sich der Markt seit Mittwoch in einer ausgeprägten Seitwärtsbewegung, was die Unsicherheit und Zurückhaltung der Marktteilnehmer weiter unterstreicht. Diese Konsolidierungsphase könnte als Vorbereitung auf einen signifikanten Ausbruch in die eine oder andere Richtung dienen.


Snapshot

Zusammenfassung und Ausblick

Die Kombination aus dem überkauften RSI, dem schwachen Kerzenschluss unter dem Vorwochenhoch und der Nähe zum 0,786er Fibonacci-Level skizziert ein Bild wachsender Unsicherheit. Während der strukturelle Aufwärtstrend bislang intakt bleibt, verdichten sich die Signale, die auf eine bevorstehende Korrektur oder zumindest eine temporäre Konsolidierung hindeuten.

Im 4h-Chart unterstreicht der aufsteigende Keil die mögliche Schwäche der Bullen, während die Reaktion auf die DFVG als Liquiditätsaufnahme zu deuten ist und bislang keinen nachhaltigen bärischen Strukturbruch bestätigt. Die anhaltende Seitwärtsbewegung seit Mittwoch verstärkt die Bedeutung eines künftigen Ausbruchs.

Die sicherere Handelsstrategie besteht darin, auf einen eindeutigen Bruch der Marktstruktur nach oben oder unten zu warten, um eine klare Richtung zu bestätigen. Währenddessen bleiben kurzfristige Scalping-Gelegenheiten tagesabhängig möglich, sind jedoch aufgrund der aktuellen Unsicherheit mit erhöhtem Risiko verbunden.

In den kommenden Tagen wird es entscheidend sein, die Reaktion des Marktes an diesen kritischen technischen Marken sorgfältig zu beobachten.

Auf eine profitreiche Woche!


Disclaimer:

Die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen basieren auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung und erheben keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit.

Es handelt sich ausschließlich um technische Analysen, bei denen fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt werden.

Meine Veröffentlichungen stellen weder Finanz-, Anlage- noch Handelsempfehlungen dar. Ich rate dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als solche zu verwenden.

Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Analyse oder Prognose in der Lage ist, die tatsächliche Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen. Der Markt ist von Natur aus dynamisch und unvorhersehbar, wodurch sich die Preisbewegungen jederzeit von den getroffenen Erwartungen unterscheiden können. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel zu bleiben, die laufenden Marktbewegungen aufmerksam zu beobachten und stets auf die Signale der Price Action zu reagieren.

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.