Gold Spot / U.S. Dollar
Aktualisiert

Technische Goldanalyse, 21. März

164

📊Der Goldpreis bildete im frühen Handel einen vorübergehenden Höchststand von 3057. Die Tageslinie schloss mit einem negativen Kreuzstern (Spinning Top), was auf einen erbitterten Kampf zwischen Long- und Short-Positionen im wichtigen Widerstandsbereich (3050 Punkte) hindeutet. Der MACD-Indikator zeigte ein oberes Divergenzsignal. Der RSI (14) drehte im überkauften Bereich (70+) nach unten. Sollte der Schlusskurs heute unter den gleitenden 5-Tage-Durchschnitt (aktuell 3028 Punkte) fallen, bestätigt dies den kurzfristigen Korrekturtrend.

📊Im 4-Stunden-Chart zeigten drei aufeinanderfolgende K-Linien-Hochs einen Abwärtstrend (3057 → 3045 → 3037 Punkte) und bildeten so den Prototyp einer absteigenden Flagge. Die Eröffnung des Bollinger-Bandes verengte sich (Bandbreite < 1,2 %), und der Preis fiel unter die mittlere Linie (3035 Punkte). Der KDJ-Indikator trat nach dem Todeskreuz in eine überverkaufte Reparatur ein.

Der 1-Stunden-Chart bildet ein Kopf-Schulter-Muster:
– Linke Schulter: 3045 (erstes Hoch und Rückgang am US-Markt)
– Kopf: 3057 (zweites Hoch am asiatischen und europäischen Markt)
– Rechte Schulter: 3047 (Nacht-Rebound bestätigt Druck)
– Nackenlinie: 3022 (verbindet die Tiefpunkte vom 10. Juni)
– Volumenüberprüfung: Bei Bildung des Kopfes erhöht sich das Handelsvolumen, während das Rebound-Volumen der rechten Schulter um 30 % abnimmt.

✅ Analyse der wichtigsten Kursniveaus
✅ Widerstandsbereich: 3037–3045 (4-Stunden-Chart MA20 + rechte Schulterstruktur)
✅ Starker Widerstand: 3050–3057 (vorheriges Hoch der Tageslinie + wöchentliches Fibonacci-Muster 61,8 %)
✅ Unterstützungsbereich: 3022–3015 (Kopf und Schulter-Nackenlinie + Stundenchart 200EMA)
🟢Starke Unterstützung: 3005–2998 (Monatslinien-Mittelposition + psychologische Barriere)

✅Handelsstrategie-Vorschläge
Kernlogik: Kopf-Schulter-Top-Muster-Durchbruchspiel, Trend folgen, um am Nackenlinien-Ausbruchsmarkt teilzunehmen.

🔰Short-Strategie
–Aggressive Short-Order: Leichte Short-Position zum aktuellen Kurs von 3034, Stop-Loss bei 3043 (Durchbruch des Hochpunkts der rechten Schulter)
–Standard-Short-Order: Erholung auf 3037–3045 und Positionsaufbau in Batches, Stop-Loss bei 3053, anfängliches Ziel bei 3022
–Positionsbedingungen hinzufügen: Nachdem der Stundenschlusskurs unter 3020 fällt, Short-Position bis 3008 (Gewinn-Verlust-Verhältnis 1:2)

🔰Bullen-Verteidigungsstrategie
–Beim ersten Erreichen von 3005 (Wochen-MA30) können Sie leicht long gehen, Stop-Loss 2995, Ziel 3020
--Wenn der Kurs die Marke von 3057 durchbricht und eine Stunde lang stabil bleibt, wird die Short-Position aufgegeben und die Long-Position weitergeführt.

🔹Handelsstrategien sind zeitkritisch. Wir bieten unseren Mitgliedern Echtzeit- und präzise Handelsstrategien basierend auf Marktveränderungen. Bleiben Sie dran!🤝
Trade ist aktiv
✅Der Goldpreis hat in letzter Zeit kontinuierlich neue historische Höchststände erreicht, und die Marktvolatilität hat zugenommen, was Händler vor beispiellose Herausforderungen stellt. Dies ist das höchste Risikoniveau, das ich in meiner über zehnjährigen Tätigkeit erlebt habe. In einem solchen Marktumfeld sind ein vernünftiges Positionsmanagement und der Schutz des Kapitals besonders wichtig.

✅Wenn Sie beim Trading verwirrt oder unsicher sind und nicht wissen, wie Sie mit dem aktuellen Markttrend umgehen sollen, zögern Sie bitte nicht, mich direkt zu kontaktieren. Ich kombiniere aktuelle Marktdaten, um Ihnen präzise Handelsanalysen und robuste Strategien zu bieten, die Ihnen helfen, Chancen in hochvolatilen Märkten zu nutzen und langfristig stabile Gewinne zu erzielen.

✅Im Goldmarkt ist Risikokontrolle immer wichtiger als Rendite. Lassen Sie uns gemeinsam mit professionellen Analysen und rationalen Entscheidungen einen robusteren Handelsweg beschreiten! 🤝
Trade geschlossen: Ziel wurde erreicht
Der heutige Goldtrend entspricht nahezu vollständig unserer morgendlichen Analyse und bestätigt damit erneut die Leistungsfähigkeit professioneller Analysen. In den letzten zehn Jahren haben wir stets auf gründliche Marktforschung gesetzt und die wichtigsten Wendepunkte des Goldmarktes präzise erfasst. Selbst im aktuell risikoreichen Marktumfeld erzielen wir stetige Gewinne.


Die Volatilität des Goldmarktes hat in letzter Zeit zugenommen, und die Unsicherheit ist gestiegen. Genau darin sind wir stark. Dank umfassender Markterfahrung, präziser technischer Analysen und eines rigorosen Risikokontrollsystems haben wir unsere Kunden erfolgreich dabei unterstützt, den Rhythmus der Volatilität zu meistern, den besten Einstiegszeitpunkt zu nutzen und nachhaltige und stabile Gewinne zu erzielen.


Der Markt bietet stets Chancen, doch was fehlt, ist die richtige Methode und die konsequente Umsetzung. Wir sind nicht nur Analysten, sondern auch erfahrene Handelsexperten. Daten bilden unsere Grundlage und unsere Strategie den Kern, um in jedem wichtigen Markt die beste Entscheidung zu treffen.

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.