Kleine Ankündigung für meine treuen Follower: Ab sofort werde ich nicht mehr unter dem Namen SkyZer0 sondern unter dem Namen The-Hidden-Trader meine Analysen und Insights teilen. Die bisherige Qualität und Tiefe meiner Marktanalysen bleibt selbstverständlich unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Wochenchart – Beginn einer bärischen Korrektur?
Die vergangene Handelswoche brachte eine markante Entwicklung: Die erwartete wöchentliche Korrektur hat begonnen. Die bärische Wochenkerze ließ keinen Raum für Zweifel – ein Bruch wesentlicher Niveaus deutet darauf hin, dass sich der Markt an einem entscheidenden Wendepunkt befindet.
Bruch des 0,236er Fibonacci-Levels – Zeichen wachsender Schwäche
Ein erstes Warnsignal lieferte der Bruch des 0,236er Fibonacci-Retracement-Levels, ein klassisches Korrekturziel in einem intakten Aufwärtstrend. Dieser Bruch offenbart eine Zunahme des Verkaufdrucks, der eine tiefere Bewegung begünstigen könnte.
Respekt der wöchentlichen Fair Value Gap – Ein Hauch von Stärke?
Trotz des bärischen Drucks respektierte der Preis die wöchentliche Fair Value Gap und schloss knapp darüber. Dies deutet auf Käuferaktivität innerhalb dieser Zone hin – ein subtil bullisches Signal. Dennoch: Ein Schlusskurs innerhalb oder gar unterhalb der FVG hätte den bärischen Impuls deutlicher bestätigt.
Wochenschluss unter dem Vorwochentief – Schwäche in Reinform
Besonders bemerkenswert ist der Wochenschluss weit unter dem Tief der Vorwoche – ein klares Indiz, dass die Käufer in diesem Bereich bislang nicht die Kontrolle zurückgewinnen konnten. Solche Bewegungen deuten oft auf anhaltende institutionelle Aktivität in Richtung niedrigerer Preisniveaus hin.
RSI-Indikator – Raum für weitere Abkühlung
Der RSI hat die überkauften Zonen verlassen, was kurzfristig weitere Abwärtsbewegungen ermöglichen könnte. Eine Annäherung an die neutrale 50er Marke bleibt ein realistisches Szenario – doch konkrete Wendepunkte in diesem Bereich bleiben spekulativ.

Tageschart – ein subtiler Bruch, aber kein vollständiger Trendwechsel
Während der Wochenchart bärische Absichten signalisiert, zeichnet sich auf dem Tageschart ein ähnliches Bild ab.
Entstehung einer bärischen Fair Value Gap
Die Ausbildung einer bärischen FVG verstärkt den bärischen Druck auf Tagesebene. Diese Zone fungiert nun als potenzieller Widerstand – eine Rückkehr in diesen Bereich könnte eine Gelegenheit für weitere Abverkäufe bieten.
Valider Wechsel der Marktstruktur
Am Freitag hat der Preis das letzte höhere Tief der bestehenden Aufwärtsstruktur nach unten gebrochen – ein klarer Wechsel der Marktstruktur auf bärisch.
Liquidity Sweep – Einleitung der Korrektur?
Ein älteres Tief innerhalb der wöchentlichen FVG wurde bei der Reaktion auf die wöchentliche FVG gesweept – ein klassisches Zeichen für die Jagd nach Liquidität. Ob dadurch eine kurzfristige Korrektur zurück in die FVG auf dem Tageschart eingeleitet wurde, bleibt abzuwarten.

4h-Chart – Korrektur innerhalb der Range
Auf dem 4h-Chart zeigt sich die laufende Korrektur als Reaktion auf die wöchentliche FVG – innerhalb einer klar definierten Range.
Die zentrale Fair Value Gap – Eine Zone erhöhter Relevanz
Innerhalb der aktuellen Range existiert nur eine einzige Fair Value Gap, die mehrere bedeutende Konfluenzpunkte vereint:

Diese Zone könnte eine attraktive Gelegenheit für Short-Einstiege bieten – doch ein Anstieg zur Daily FVG bleibt ebenfalls im Bereich des Möglichen. Die Fortsetzung der wöchentlichen Korrektur ist daher noch nicht endgültig bestätigt.
Strategischer Ausblick – Was kommt als Nächstes?
Der Markt befindet sich an einem kritischen Punkt zwischen bullischer Verteidigung und bärischem Momentum. Die kurzfristige Reaktion auf die genannten Fair Value Gaps wird den weiteren Verlauf entscheidend beeinflussen:
Disclaimer:
Die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen basieren auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung und erheben keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Es handelt sich ausschließlich um technische Analysen, bei denen fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt werden.
Meine Veröffentlichungen stellen weder Finanz-, Anlage- noch Handelsempfehlungen dar. Ich rate dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als solche zu verwenden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Analyse oder Prognose in der Lage ist, die tatsächliche Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen. Der Markt ist von Natur aus dynamisch und unvorhersehbar, wodurch sich die Preisbewegungen jederzeit von den getroffenen Erwartungen unterscheiden können. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel zu bleiben, die laufenden Marktbewegungen aufmerksam zu beobachten und stets auf die Signale der Price Action zu reagieren.
Wochenchart – Beginn einer bärischen Korrektur?
Die vergangene Handelswoche brachte eine markante Entwicklung: Die erwartete wöchentliche Korrektur hat begonnen. Die bärische Wochenkerze ließ keinen Raum für Zweifel – ein Bruch wesentlicher Niveaus deutet darauf hin, dass sich der Markt an einem entscheidenden Wendepunkt befindet.
Bruch des 0,236er Fibonacci-Levels – Zeichen wachsender Schwäche
Ein erstes Warnsignal lieferte der Bruch des 0,236er Fibonacci-Retracement-Levels, ein klassisches Korrekturziel in einem intakten Aufwärtstrend. Dieser Bruch offenbart eine Zunahme des Verkaufdrucks, der eine tiefere Bewegung begünstigen könnte.
Respekt der wöchentlichen Fair Value Gap – Ein Hauch von Stärke?
Trotz des bärischen Drucks respektierte der Preis die wöchentliche Fair Value Gap und schloss knapp darüber. Dies deutet auf Käuferaktivität innerhalb dieser Zone hin – ein subtil bullisches Signal. Dennoch: Ein Schlusskurs innerhalb oder gar unterhalb der FVG hätte den bärischen Impuls deutlicher bestätigt.
Wochenschluss unter dem Vorwochentief – Schwäche in Reinform
Besonders bemerkenswert ist der Wochenschluss weit unter dem Tief der Vorwoche – ein klares Indiz, dass die Käufer in diesem Bereich bislang nicht die Kontrolle zurückgewinnen konnten. Solche Bewegungen deuten oft auf anhaltende institutionelle Aktivität in Richtung niedrigerer Preisniveaus hin.
RSI-Indikator – Raum für weitere Abkühlung
Der RSI hat die überkauften Zonen verlassen, was kurzfristig weitere Abwärtsbewegungen ermöglichen könnte. Eine Annäherung an die neutrale 50er Marke bleibt ein realistisches Szenario – doch konkrete Wendepunkte in diesem Bereich bleiben spekulativ.
Tageschart – ein subtiler Bruch, aber kein vollständiger Trendwechsel
Während der Wochenchart bärische Absichten signalisiert, zeichnet sich auf dem Tageschart ein ähnliches Bild ab.
Entstehung einer bärischen Fair Value Gap
Die Ausbildung einer bärischen FVG verstärkt den bärischen Druck auf Tagesebene. Diese Zone fungiert nun als potenzieller Widerstand – eine Rückkehr in diesen Bereich könnte eine Gelegenheit für weitere Abverkäufe bieten.
Valider Wechsel der Marktstruktur
Am Freitag hat der Preis das letzte höhere Tief der bestehenden Aufwärtsstruktur nach unten gebrochen – ein klarer Wechsel der Marktstruktur auf bärisch.
Liquidity Sweep – Einleitung der Korrektur?
Ein älteres Tief innerhalb der wöchentlichen FVG wurde bei der Reaktion auf die wöchentliche FVG gesweept – ein klassisches Zeichen für die Jagd nach Liquidität. Ob dadurch eine kurzfristige Korrektur zurück in die FVG auf dem Tageschart eingeleitet wurde, bleibt abzuwarten.
4h-Chart – Korrektur innerhalb der Range
Auf dem 4h-Chart zeigt sich die laufende Korrektur als Reaktion auf die wöchentliche FVG – innerhalb einer klar definierten Range.
Die zentrale Fair Value Gap – Eine Zone erhöhter Relevanz
Innerhalb der aktuellen Range existiert nur eine einzige Fair Value Gap, die mehrere bedeutende Konfluenzpunkte vereint:
- Mitigation Block: Diese Zone markiert eine frühere institutionelle Reaktionsfläche – ein klassisches Level für erneute Verkäufe.
- Golden Pocket (0,618 bis 0,786): Die Überlappung mit der Fibonacci Golden Pocket verstärkt die Relevanz dieser Zone als potenziellen Wendepunkt.
Diese Zone könnte eine attraktive Gelegenheit für Short-Einstiege bieten – doch ein Anstieg zur Daily FVG bleibt ebenfalls im Bereich des Möglichen. Die Fortsetzung der wöchentlichen Korrektur ist daher noch nicht endgültig bestätigt.
Strategischer Ausblick – Was kommt als Nächstes?
Der Markt befindet sich an einem kritischen Punkt zwischen bullischer Verteidigung und bärischem Momentum. Die kurzfristige Reaktion auf die genannten Fair Value Gaps wird den weiteren Verlauf entscheidend beeinflussen:
- Ein Bruch der 4h-FVG könnte einen erneuten Anlauf in Richtung der Daily FVG einleiten.
- Ein direktes Ablehnen dieser Zone würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die wöchentliche Korrektur sich fortsetzt.
Disclaimer:
Die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen basieren auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung und erheben keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Es handelt sich ausschließlich um technische Analysen, bei denen fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt werden.
Meine Veröffentlichungen stellen weder Finanz-, Anlage- noch Handelsempfehlungen dar. Ich rate dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als solche zu verwenden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Analyse oder Prognose in der Lage ist, die tatsächliche Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen. Der Markt ist von Natur aus dynamisch und unvorhersehbar, wodurch sich die Preisbewegungen jederzeit von den getroffenen Erwartungen unterscheiden können. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel zu bleiben, die laufenden Marktbewegungen aufmerksam zu beobachten und stets auf die Signale der Price Action zu reagieren.
Verbundene Veröffentlichungen
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
Verbundene Veröffentlichungen
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.