WTI Crude Oil Analyse für Montag, 10. Februar 2025

102
Die Preisentwicklung von WTI bleibt spannend, nachdem der Markt in der vergangenen Woche weiterhin Abwärtstendenzen zeigte. Aktuell oszilliert der Kurs in einer engen Spanne, was eine Konsolidierung vermuten lässt. Während bärischer Druck weiterhin den Kursverlauf dominiert, gibt es Anzeichen für kurzfristige Gegenbewegungen. In dieser Analyse beleuchten wir die aktuellen Bewegungen aus der Sicht der Markttechnik und der Elliott-Wellen-Theorie. Ergänzend bieten wir ein detailliertes Tradingsetup für die kommende Handelswoche.


Markttechnik:

Die technische Analyse zeigt, dass der WTI-Kurs weiterhin unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten (EMA 20, 50 und 200) handelt. Besonders der EMA 20 bei 71,20 USD agiert momentan als kurzfristiger Widerstand, während die Marke von 69,50 USD als bedeutende Unterstützung fungiert.

Auf dem Tages-Chart ist ein klarer Abwärtstrend zu erkennen, da tiefere Hochs und tiefere Tiefs gebildet werden. Die Bollinger Bänder haben sich auf dem 4-Stunden-Chart verengt, was auf eine bevorstehende Volatilitätszunahme hindeutet. Der RSI (14) liegt bei 40,59, was eine neutrale, aber tendenziell schwache Marktphase anzeigt. Die MACD-Linie bleibt unter der Nulllinie, was die bärische Marktdynamik bestätigt.

Elliott-Wellen-Analyse:

In der laufenden Welle beobachten wir aktuell eine Impulsebene (Welle 3), die sich innerhalb eines übergeordneten Abwärtszyklus befindet. Die Welle 1 etablierte die Abwärtsbewegung, während die Korrekturwelle 2 eine Erholung bis 73,00 USD mit sich brachte. Der Rückgang unter 70,50 USD signalisiert die Fortsetzung der Welle 3, die typischerweise eine hohe Dynamik aufweist.

Die Zielzonen für die laufende Welle 3 können basierend auf Fibonacci-Erweiterungen wie folgt definiert werden:

61,8% Erweiterung: 69,50 USD (kurzfristiges Ziel)
100% Erweiterung: 68,30 USD (mittelfristiges Ziel)

Sollte der Markt diese Niveaus erreichen, wäre eine temporäre Erholung im Bereich der Welle 4 möglich, bevor die abschließende Welle 5 den Abwärtstrend möglicherweise in Richtung 65,00 USD treibt.

Tradingsetup für Montag, 10. Februar 2025:

Short-Setup:

Einstieg: 71,00 – 71,50 USD (bei Erreichen des Widerstandslevels)
Zielzone: 70,00 – 69,50 USD

Long-Setup (spekulativ):

Einstieg: 69,50 – 70,00 USD (bei Erreichen der Unterstützungszone)
Zielzone: 71,20 – 71,50 USD

Hinweis: Stop-Loss-Level werden nicht angegeben, da diese individuell auf Basis der ATR (Average True Range) zu berechnen sind. Trader sollten das Risikomanagement entsprechend anpassen.

Prognose für die laufende Woche:

Der Kursverlauf in dieser Woche wird maßgeblich von der Reaktion auf die Unterstützungszonen geprägt. Ein Bruch unter 69,50 USD könnte den Kurs in Richtung 68,30 USD drücken. Sollte jedoch der Widerstand bei 71,50 USD nachhaltig überwunden werden, ist ein Anstieg in Richtung 72,50 USD möglich. Dennoch bleibt der übergeordnete Abwärtstrend intakt, solange der Kurs unter 73,50 USD handelt.


Haftungsausschluss:
Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanz-, Handels- oder Anlageberatung dar. Jede Entscheidung, die auf Basis dieser Analyse getroffen wird, liegt in der Verantwortung des Traders.

📌 Copyright: Diese Analyse wurde von ChartWiseTrading erstellt. Vervielfältigung oder Weitergabe nur mit Genehmigung. © 2025 ChartWiseTrading

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.