Analyse:
Der UK100 Index befindet sich derzeit in einem fallenden Markt, nachdem er auf der Supercycle-Ebene einen vollständigen 5-Wellen-Impuls abgeschlossen hat. Aktuell arbeitet der Markt an der Welle A der Korrekturphase.
Mögliche Korrekturziele für die gesamte Bewegung sind:
38.2 % Retracement: 8.211,9
50 % Retracement: 8.019,4
55.9 % Retracement: 7.923,1
61.8 % Retracement: 7.826,8
Aktuelle Bewegung – Welle A Struktur:
Innerhalb der Welle A befindet sich der Markt in der untergeordneten Welle 3.
Mögliche Zielbereiche für Welle 3 (untergeordnet):
✅ Wahrscheinlicheres Szenario – 100 % Fib-Level: 8.516,3
Begründung:
Untergeordnete Welle 1 und Welle 2 sind bereits abgeschlossen.
Das Fib. Extensionstool zeigt, dass das übergeordnete 100 %-Level nahe am 261.8 %-Fib-Level der untergeordneten Wellenstruktur liegt.
Das Volumenprofil weist geringes Volumen unterhalb des 261.8 %-Levels auf, mit einem markanten Volumenschub genau an diesem Punkt.
🔍 Alternatives Ziel – 161.8 % Fib-Level bei 8.378,5 (weniger wahrscheinlich):
Dieses Level fungiert als starker Widerstand, unterstützt durch den VWAP der Welle 4 auf Supercycle-Ebene.
Ausblick nach Abschluss von Welle 3:
Sollte Welle 3 beim 100 %-Fib-Level enden und Welle 4 einsetzen, wäre es wahrscheinlich, dass die anschließende Welle 5 beim 161.8 %-Fib-Level endet.
Dieses Level wird zusätzlich durch den VWAP gestützt und stellt somit ein starkes potenzielles Ziel für Welle 5 dar.
Erwartete weitere Struktur nach dem Abschluss der untergeordneten Welle 3:
Vervollständigung der 5-Wellen-Struktur innerhalb von Welle A (aktuell in Arbeit).
Anschließend folgt die Korrekturwelle B.
💡 Fazit:
Der UK100 befindet sich in einer bärischen Korrekturphase. Aktuell konsolidiert der Markt innerhalb von Welle A, wobei das wahrscheinlichste Ziel für die untergeordnete Welle 3 das 100 %-Fib-Level ist – unterstützt durch Fib-Level-Konzentrationen und Volumenprofil-Analysen. Sollte Welle 3 dort enden, ist ein Abschluss der Welle 5 bei 161.8 % wahrscheinlich, wo auch der VWAP für zusätzlichen Widerstand sorgt. Anschließend ist mit einer Erholung über Welle B zu rechnen.
💡 Hinweis: Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Kein Finanzrat – bitte immer ein passendes Risikomanagement anwenden! ✅
Der UK100 Index befindet sich derzeit in einem fallenden Markt, nachdem er auf der Supercycle-Ebene einen vollständigen 5-Wellen-Impuls abgeschlossen hat. Aktuell arbeitet der Markt an der Welle A der Korrekturphase.
Mögliche Korrekturziele für die gesamte Bewegung sind:
38.2 % Retracement: 8.211,9
50 % Retracement: 8.019,4
55.9 % Retracement: 7.923,1
61.8 % Retracement: 7.826,8
Aktuelle Bewegung – Welle A Struktur:
Innerhalb der Welle A befindet sich der Markt in der untergeordneten Welle 3.
Mögliche Zielbereiche für Welle 3 (untergeordnet):
✅ Wahrscheinlicheres Szenario – 100 % Fib-Level: 8.516,3
Begründung:
Untergeordnete Welle 1 und Welle 2 sind bereits abgeschlossen.
Das Fib. Extensionstool zeigt, dass das übergeordnete 100 %-Level nahe am 261.8 %-Fib-Level der untergeordneten Wellenstruktur liegt.
Das Volumenprofil weist geringes Volumen unterhalb des 261.8 %-Levels auf, mit einem markanten Volumenschub genau an diesem Punkt.
🔍 Alternatives Ziel – 161.8 % Fib-Level bei 8.378,5 (weniger wahrscheinlich):
Dieses Level fungiert als starker Widerstand, unterstützt durch den VWAP der Welle 4 auf Supercycle-Ebene.
Ausblick nach Abschluss von Welle 3:
Sollte Welle 3 beim 100 %-Fib-Level enden und Welle 4 einsetzen, wäre es wahrscheinlich, dass die anschließende Welle 5 beim 161.8 %-Fib-Level endet.
Dieses Level wird zusätzlich durch den VWAP gestützt und stellt somit ein starkes potenzielles Ziel für Welle 5 dar.
Erwartete weitere Struktur nach dem Abschluss der untergeordneten Welle 3:
Vervollständigung der 5-Wellen-Struktur innerhalb von Welle A (aktuell in Arbeit).
Anschließend folgt die Korrekturwelle B.
💡 Fazit:
Der UK100 befindet sich in einer bärischen Korrekturphase. Aktuell konsolidiert der Markt innerhalb von Welle A, wobei das wahrscheinlichste Ziel für die untergeordnete Welle 3 das 100 %-Fib-Level ist – unterstützt durch Fib-Level-Konzentrationen und Volumenprofil-Analysen. Sollte Welle 3 dort enden, ist ein Abschluss der Welle 5 bei 161.8 % wahrscheinlich, wo auch der VWAP für zusätzlichen Widerstand sorgt. Anschließend ist mit einer Erholung über Welle B zu rechnen.
💡 Hinweis: Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Kein Finanzrat – bitte immer ein passendes Risikomanagement anwenden! ✅
Order storniert
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.