NASDAQ-10% | Letzte Kaufgelegenheit oder kommt die Rezession?

In den letzten Wochen erlebte der NASDAQ einen massiven Einbruch von -10 %, was viele Trader verunsichert. Doch ist dies der Beginn einer Rezession oder doch die letzte Kaufgelegenheit vor einer neuen Kursexplosion? In diesem Beitrag analysieren wir die Ursachen der aktuellen Korrektur, betrachten die wirtschaftlichen Zukunftsaussichten und ziehen Rückschlüsse aus den großen Aktienzyklen.
Warum korrigiert der Markt jetzt?
🔴 Mehrere Faktoren beeinflussen die aktuelle Marktbewegung:
• Fiskalische Ungleichgewichte: Hohe Schuldenquoten und Budgetdefizite belasten das Vertrauen der Anleger.
• Inflationsdruck: Die Inflation bleibt ein zentrales Thema, das auch von Trump angesprochen wurde.
• Politische Polarisierung: Der Einfluss vor allem von Trump und Musk auf den Markt führt zu Unsicherheiten genauso wie die kürzlich veranschlagten Zölle.
🟢 Wirtschaftliche Zukunftsaussichten
Trotz der kurzfristigen Unsicherheiten gibt es langfristig positive Signale:
• Technologischer Fortschritt: Vor allem Investitionen in künstliche Intelligenz treiben das Wachstum voran.
• Strukturelle Reformen: Maßnahmen zur Stabilisierung des Budgetdefizits sind in Planung.
• Starke Inlandsnachfrage in den USA: Diese bleibt ein wichtiger Wirtschaftsmotor.
🔷 Was sagen die großen Aktienzyklen?
Die historischen Zyklen bieten einen wertvollen Einblick:
1. Dekadenzyklus:
Seit 110 Jahren waren Jahre mit der Endziffer 5 fast immer positiv. Im Durchschnitt erzielten sie eine Rendite von ca 20 % im Dow Jones!

2. US-Wahlzyklus:
2025 ist ein "Post-Election Year", welches traditionell mit einer starken Rally im zweiten Quartal einhergeht.

Die Kombination dieser beiden Zyklen spricht für ein bullisches Gesamtjahr 2025.

Fundamentale Unternehmensdaten unterstreichen den Optimismus
Ein Blick auf den S&P 500 zeigt, dass die Unternehmen aktuell Rekordgewinne erzielen:
• 2,03 Trillionen USD Nettogewinn: Dies entspricht 2,03 Billiarden USD.

• Historische Korrelation: Steigende Unternehmensgewinne führen in der Regel zu steigenden Aktienkursen.
Technische Analyse: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Einstieg?
Der NASDAQ fiel bereits um 10 %, jedoch gibt es starke technische Hinweise auf eine baldige Erholung:
• Korrektur erwartungsgemäß: Im Online Trading Zentrum haben wir bereits zu Jahresbeginn eine Schwächephase im Februar bis März prognostiziert.
• Wichtige Preisniveaus: Der Markt hat entscheidende Tiefs geholt, was als Liquiditätsjagd interpretiert werden kann.
• Jährlicher Zyklus: Historisch betrachtet bietet Anfang März oft die beste Kaufgelegenheit.

Technische Marken als potenzielle Einstiegspunkte:
• Das wöchentliche "Fair Value Gap" stellt eine interessante Kaufzone dar. Hier warten wir gegeben falls auf eine Reaktion für ein Long Setup.
• Sollten diese Levels in den kommenden Wochen getestet werden, könnte dies die perfekte Gelegenheit für einen Einstieg sein.
Fazit: Ist das alles zu schön, um wahr zu sein?
• Die historischen Zyklen (Dekadenzyklus, Wahlzyklus) deuten auf ein starkes zweites Quartal hin.
• Unternehmensgewinne befinden sich auf Allzeithochs, was eine Rezession unwahrscheinlicher macht.
• Die technische Analyse zeigt potenzielle Kaufzonen.
Trotz dieser positiven Faktoren bleibt immer ein Risiko bestehen. Deshalb ist ein solides Risikomanagement essenziell. Trader sollten eigene Recherchen betreiben und sich nicht auf Mutmaßungen verlassen.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, folge uns für weitere Analysen und Trading-Ideen. Viel Erfolg beim Trading!
Warum korrigiert der Markt jetzt?
🔴 Mehrere Faktoren beeinflussen die aktuelle Marktbewegung:
• Fiskalische Ungleichgewichte: Hohe Schuldenquoten und Budgetdefizite belasten das Vertrauen der Anleger.
• Inflationsdruck: Die Inflation bleibt ein zentrales Thema, das auch von Trump angesprochen wurde.
• Politische Polarisierung: Der Einfluss vor allem von Trump und Musk auf den Markt führt zu Unsicherheiten genauso wie die kürzlich veranschlagten Zölle.
🟢 Wirtschaftliche Zukunftsaussichten
Trotz der kurzfristigen Unsicherheiten gibt es langfristig positive Signale:
• Technologischer Fortschritt: Vor allem Investitionen in künstliche Intelligenz treiben das Wachstum voran.
• Strukturelle Reformen: Maßnahmen zur Stabilisierung des Budgetdefizits sind in Planung.
• Starke Inlandsnachfrage in den USA: Diese bleibt ein wichtiger Wirtschaftsmotor.
🔷 Was sagen die großen Aktienzyklen?
Die historischen Zyklen bieten einen wertvollen Einblick:
1. Dekadenzyklus:
Seit 110 Jahren waren Jahre mit der Endziffer 5 fast immer positiv. Im Durchschnitt erzielten sie eine Rendite von ca 20 % im Dow Jones!
2. US-Wahlzyklus:
2025 ist ein "Post-Election Year", welches traditionell mit einer starken Rally im zweiten Quartal einhergeht.
Die Kombination dieser beiden Zyklen spricht für ein bullisches Gesamtjahr 2025.
Fundamentale Unternehmensdaten unterstreichen den Optimismus
Ein Blick auf den S&P 500 zeigt, dass die Unternehmen aktuell Rekordgewinne erzielen:
• 2,03 Trillionen USD Nettogewinn: Dies entspricht 2,03 Billiarden USD.
• Historische Korrelation: Steigende Unternehmensgewinne führen in der Regel zu steigenden Aktienkursen.
Technische Analyse: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Einstieg?
Der NASDAQ fiel bereits um 10 %, jedoch gibt es starke technische Hinweise auf eine baldige Erholung:
• Korrektur erwartungsgemäß: Im Online Trading Zentrum haben wir bereits zu Jahresbeginn eine Schwächephase im Februar bis März prognostiziert.
• Wichtige Preisniveaus: Der Markt hat entscheidende Tiefs geholt, was als Liquiditätsjagd interpretiert werden kann.
• Jährlicher Zyklus: Historisch betrachtet bietet Anfang März oft die beste Kaufgelegenheit.
Technische Marken als potenzielle Einstiegspunkte:
• Das wöchentliche "Fair Value Gap" stellt eine interessante Kaufzone dar. Hier warten wir gegeben falls auf eine Reaktion für ein Long Setup.
• Sollten diese Levels in den kommenden Wochen getestet werden, könnte dies die perfekte Gelegenheit für einen Einstieg sein.
Fazit: Ist das alles zu schön, um wahr zu sein?
• Die historischen Zyklen (Dekadenzyklus, Wahlzyklus) deuten auf ein starkes zweites Quartal hin.
• Unternehmensgewinne befinden sich auf Allzeithochs, was eine Rezession unwahrscheinlicher macht.
• Die technische Analyse zeigt potenzielle Kaufzonen.
Trotz dieser positiven Faktoren bleibt immer ein Risiko bestehen. Deshalb ist ein solides Risikomanagement essenziell. Trader sollten eigene Recherchen betreiben und sich nicht auf Mutmaßungen verlassen.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, folge uns für weitere Analysen und Trading-Ideen. Viel Erfolg beim Trading!
💡 💻 KOSTENLOSER TRADING WORKSHOP
✅ Routinen und Systeme schaffen
✅ Die Elemente eines Handels-Setups
✅ An echten Tradebeispielen erklärt
➡️ online-trading-zentrum.com
➕ Professionelle Prognose Werkzeuge!
✅ Routinen und Systeme schaffen
✅ Die Elemente eines Handels-Setups
✅ An echten Tradebeispielen erklärt
➡️ online-trading-zentrum.com
➕ Professionelle Prognose Werkzeuge!
Verbundene Veröffentlichungen
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
💡 💻 KOSTENLOSER TRADING WORKSHOP
✅ Routinen und Systeme schaffen
✅ Die Elemente eines Handels-Setups
✅ An echten Tradebeispielen erklärt
➡️ online-trading-zentrum.com
➕ Professionelle Prognose Werkzeuge!
✅ Routinen und Systeme schaffen
✅ Die Elemente eines Handels-Setups
✅ An echten Tradebeispielen erklärt
➡️ online-trading-zentrum.com
➕ Professionelle Prognose Werkzeuge!
Verbundene Veröffentlichungen
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.