DAX Index

DAX-Analyse für Mittwoch, 5. Februar 2025 – Technische Bewertung

207
📊 Marktanalyse & Trading-Setup für den DAX
Der DAX zeigte am Dienstag eine Erholung, nachdem er kurzfristig schwächer war. Aktuell bewegt sich der Index um 21.528 Punkte, bleibt aber innerhalb einer Konsolidierungszone, was auf eine Entscheidungsphase hindeutet.

Mit einer Mischung aus bullischen und bärischen Signalen bleibt es spannend:
✅ Bullen halten den Kurs über 21.500 Punkten, aber das Momentum nimmt ab.
❌ MACD und RSI zeigen Abschwächung, Volumen lässt nach.
📉 Eine weitere Korrektur ist möglich, falls 21.500 Punkte brechen.

In dieser Analyse betrachten wir:
1️⃣ Markttechnische Analyse – Unterstützungen, Widerstände & Indikatoren
2️⃣ Elliott-Wellen-Analyse – Wo stehen wir im Zyklus?
3️⃣ Trading-Setup mit ATR-Risikomanagement
4️⃣ Prognose für die kommenden Tage

📊 Markttechnische Analyse

1️⃣ Trend & Struktur

🔹 Der übergeordnete Trend ist bullisch, aber die aktuelle Konsolidierung zeigt Anzeichen von Schwäche.
🔹 Der Kurs liegt noch über den EMA 50/100/200, was für eine intakte Aufwärtsbewegung spricht.
🔹 Der DAX kämpft mit 21.528 – 21.550 als Widerstand, ein Ausbruch könnte den nächsten Anstieg auslösen.

2️⃣ Indikatoren & Oszillatoren

📉 MACD:

Das Histogramm zeigt nachlassendes Momentum.
MACD-Linie flach → möglicher Trendwechsel oder Korrektur.

📊 RSI (Relative Strength Index):

RSI liegt bei 55,80 – neutral, keine starke Überkauft- oder Überverkauft-Situation.

📈 Volumen:

Das Kaufvolumen nimmt ab – ein Zeichen, dass Bullen an Kraft verlieren.
Ein erneuter Anstieg über 21.600 mit hohem Volumen wäre ein bullisches Signal.

📏 Unterstützungen & Widerstände

🎯 Wichtige Widerstände:

21.550 – 21.600 Punkte (Kampfzone für Bullen)
21.750 Punkte (nächstes Ziel bei Breakout)

📉 Wichtige Unterstützungen:

21.500 Punkte (Schlüsselzone – Bruch könnte weitere Verluste bringen)
21.400 Punkte (EMA 50 & Ichimoku-Unterstützung)
21.200 Punkte (entscheidende Kaufzone, tieferer Rücksetzer möglich)

🌀 Elliott-Wellen-Analyse

📌 Aktuelle Wellenstruktur:
Der DAX befindet sich in einer potenziellen Welle 4-Korrektur, die ihn auf 21.400 oder 21.200 Punkte drücken könnte, bevor Welle 5 startet.

1️⃣ Welle 1: Starker Anstieg von 19.000 auf 20.500 Punkte
2️⃣ Welle 2: Rücksetzer auf 19.500 Punkte
3️⃣ Welle 3: Rallye bis 21.825 Punkte
4️⃣ Welle 4: Aktuelle Konsolidierung (möglicher Rücksetzer auf 21.400 – 21.200 Punkte)
5️⃣ Welle 5: Erwartete Fortsetzung in Richtung 22.000 – 22.500 Punkte, falls Welle 4 stabilisiert.

📊 Szenario:
🔹 Falls 21.500 Punkte hält, könnte Welle 5 direkt starten.
🔹 Falls 21.400 Punkte gebrochen werden, ist ein tieferer Rücksetzer in Richtung 21.200 möglich.

🎯 Trading-Setup für den 5. Februar 2025

🟢 Long-Setup (bullisches Szenario)

✅ Einstieg: 21.400 – 21.450 Punkte (falls Unterstützung hält)
🛑 Stop-Loss (nach ATR):

ATR (14) liegt bei 115 Punkten
Stop-Loss bei 21.200 Punkten (1,5x ATR Abstand)
🎯 Ziel 1: 21.750 Punkte
🎯 Ziel 2: 22.000 Punkte
⚖ CRV (Chance-Risiko-Verhältnis): 2:1

🔴 Short-Setup (Absicherung gegen Korrektur)

✅ Einstieg: Falls der DAX unter 21.500 Punkte fällt
🛑 Stop-Loss (nach ATR):

ATR (14) = 115 Punkte
Stop-Loss bei 21.625 Punkten
🎯 Ziel 1: 21.400 Punkte
🎯 Ziel 2: 21.200 Punkte

📌 Erklärung zum ATR-Risikomanagement:
Der Average True Range (ATR) misst die durchschnittliche Volatilität der letzten 14 Perioden. Stop-Loss wird 1,5x ATR gesetzt, um Schwankungen auszugleichen und unnötige Stopps zu vermeiden.

🔮 Prognose für die kommenden Tage

📌 Bullisches Szenario:

Falls 21.500 – 21.400 Punkte halten, könnte ein erneuter Anstieg Richtung 21.750 – 22.000 Punkte folgen.

📌 Bärisches Szenario:

Ein Bruch unter 21.400 Punkte könnte den DAX auf 21.200 Punkte drücken.
Unter 21.200 Punkten könnte eine größere Korrektur bis 20.900 Punkte erfolgen.

⚠ Risikohinweis

📌 Wichtige Punkte für sicheres Trading:

Positionsgröße an ATR & Stop-Loss anpassen
Kein blinder Einstieg – Bestätigung abwarten!
Volatilität beachten (mögliche News-Events)


📢 Disclaimer
Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten kann zu hohen Verlusten bis zum Totalverlust führen. Bitte führen Sie eigene Recherchen durch und konsultieren Sie einen professionellen Berater.

📜 Copyright-Hinweis
Diese Analyse wurde exklusiv von ChartWise Insights erstellt. Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung nur mit ausdrücklicher Genehmigung erlaubt.

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.