DAX-Analyse für Montag, 3. Februar 2025 – Markttechnik
145
Nach einer starken Rallye in den letzten Wochen zeigt sich der DAX derzeit leicht schwächer. Der Index hat ein Hoch bei 21.825 Punkten erreicht und notiert aktuell bei 21.654 Punkten, was auf eine erste Konsolidierung hinweisen könnte.
Die technischen Indikatoren zeigen eine mögliche Korrekturbewegung, während der übergeordnete Trend weiterhin bullisch bleibt. Entscheidend für die nächsten Tage ist, ob der DAX wichtige Unterstützungen hält oder tiefer korrigiert.
In dieser Analyse betrachten wir: ✅ Markttechnische Analyse – Unterstützungen, Widerstände & Momentum ✅ Elliott-Wellen-Struktur – Wo stehen wir im Zyklus? ✅ Trading-Setup – Mit ATR-basiertem Stop-Loss für optimales Risikomanagement ✅ Prognose
📊 Markttechnische Analyse
1️⃣ Trend & Struktur 🔹 Der übergeordnete Trend ist klar bullisch, aber es gibt erste Anzeichen für eine Konsolidierung. 🔹 Die gleitenden Durchschnitte EMA 20/50/100/200 sind weiterhin geordnet unter dem Kurs, was für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends spricht. 🔹 Der DAX wurde zuletzt an der oberen Bollinger-Band-Grenze abgelehnt, was eine kurzfristige Korrektur erwarten lässt.
2️⃣ Indikatoren & Oszillatoren
📉 MACD: Das Histogramm zeigt nachlassendes Momentum. Die MACD-Linie könnte bald die Signallinie schneiden → bärisches Signal.
📊 RSI (Relative Strength Index): RSI liegt bei 76,39 → überkauft! Ein Rückgang in Richtung 60-65 wäre gesund für den Trend.
📈 Volumen: Sinkendes Kaufvolumen in den letzten Sitzungen deutet darauf hin, dass die Bullen an Stärke verlieren. Ein Anstieg des Verkaufsvolumens könnte die Korrektur verstärken.
📏 Unterstützungen & Widerstände
🎯 Wichtige Widerstände: 21.825 Punkte (letztes Hoch) 22.000 Punkte (psychologische Barriere)
📉 Wichtige Unterstützungen: 21.625 Punkte (23,6% Fibonacci) 21.400 Punkte (EMA 50 & Ichimoku-Kijun-Sen) 21.200 Punkte (38,2% Fibonacci, starke Kaufzone)
🌀 Elliott-Wellen-Analyse
📌 Aktuelle Wellenstruktur: Der DAX bewegt sich in einer fünfteiligen Impulswelle:
1️⃣ Welle 1: Anstieg von 19.000 auf 20.200 Punkte 2️⃣ Welle 2: Korrektur auf 19.500 Punkte 3️⃣ Welle 3: Starke Rallye bis 21.825 Punkte 4️⃣ Welle 4: Aktuelle Korrekturphase, voraussichtlich bis 21.400 – 21.200 Punkte 5️⃣ Welle 5: Erwartete Fortsetzung in Richtung 22.200 – 22.500 Punkte
📊 Szenario: 🔹 Wenn die 21.400-Punkte-Marke hält, könnte Welle 5 starten. 🔹 Falls 21.200 Punkte brechen, ist eine tiefere Korrektur möglich.
🎯 Trading-Setup für den 3. Februar 2025
🟢 Long-Setup (bullisches Szenario) ✅ Einstieg: 21.400 – 21.450 Punkte (falls sich eine Stabilisierung zeigt) 🛑 Stop-Loss (nach ATR):
ATR (14) liegt bei 120 Punkten Stop-Loss bei 21.200 Punkten (1,5x ATR Abstand) 🎯 Ziel 1: 21.800 Punkte 🎯 Ziel 2: 22.200 Punkte ⚖ CRV (Chance-Risiko-Verhältnis): 2:1
🔴 Short-Setup (vorsichtige Absicherung gegen Korrektur) ✅ Einstieg: Falls der DAX unter 21.625 Punkte fällt 🛑 Stop-Loss (nach ATR):
ATR (14) = 120 Punkte Stop-Loss bei 21.750 Punkten 🎯 Ziel 1: 21.400 Punkte 🎯 Ziel 2: 21.200 Punkte
📌 Erklärung zum ATR-Risikomanagement: Der Average True Range (ATR) misst die durchschnittliche Volatilität der letzten 14 Perioden. Um Stop-Loss-Fishing zu vermeiden, setzen wir den Stop mindestens 1,5x ATR entfernt, um normale Marktschwankungen zu überstehen und unfaire Ausstopps zu vermeiden.
🔮 Prognose für die nächsten Tage
📌 Bullisches Szenario: Falls 21.400 Punkte halten, könnte ein erneuter Anstieg auf 21.800 – 22.200 Punkte folgen.
📌 Bärisches Szenario: Ein Bruch unter 21.400 Punkte könnte den DAX auf 21.200 – 21.000 Punkte drücken. Unter 21.000 Punkten droht ein tieferer Rücksetzer Richtung 20.700 Punkte.
⚠ Risikohinweis
📌 Wichtige Punkte für sicheres Trading: Positionsgröße an ATR & Stop-Loss anpassen Hebel vorsichtig einsetzen! Keine blinden Einstiege – Bestätigung abwarten Volatilität beachten (mögliche News-Events)
📢 Disclaimer Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten kann zu hohen Verlusten bis zum Totalverlust führen. Bitte führen Sie eigene Recherchen durch und konsultieren Sie einen professionellen Berater, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
📜 Copyright-Hinweis Diese Analyse wurde exklusiv von ChartWise Insights erstellt. Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.
🔥 Zusammengefasst: Der DAX zeigt erste Anzeichen einer Korrektur innerhalb eines bullischen Trends. Der Bereich 21.400 – 21.200 Punkte ist entscheidend für die nächste Bewegung. ATR-gestütztes Risikomanagement hilft, unnötige Verluste zu vermeiden.
💬 Was denkst du? Erwartest du eine Korrektur oder eine direkte Fortsetzung? 📈👇 (JW)
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.