Euro / US-Dollar
Long
Aktualisiert

EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #08

353
Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0491

Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.

EUR/USD Prognose für Montag

Nachdem weitere Verluste zu Beginn der vergangenen Woche am Vorjahrestief abgewendet werden konnten, hat sich der Euro gegenüber dem US-Dollar durchgesetzt und eine Erholungsphase an das Januarhoch durchlaufen. Nach einem festen Wochenschluss dürfte sich zum Start in die neue Woche am Montag eine Stabilisierung zeigen, die auch mangelnden Impulsen durch den US-Feiertag geschuldet wäre.

Mögliche Tagesspanne: 1,0450 bis 1,0550

Nächste Widerstände: 1,0514 = Vorwochenhoch | 1,0533 = Januarhoch | 1,0571 = 32,8 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: 1,0448 = 2023er-Tief | 1,0332 = 2024er-Tief | 1,0281 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0480

EUR/USD Prognose für Dienstag

Abhängig vom Wochenstart könnte das Währungspaar EUR/USD am Dienstag neue Impulse aus Übersee bekommen und die kurzfristige Erholungsphase fortsetzen. Sowohl am Januarhoch als auch dem 38,2 % Fibonacci-Level sind aber bereits die nächsten Widerstandsmarken, an denen sich der übergeordnete Abwärtstrend wieder durchsetzen könnte.

Mögliche Tagesspanne: 1,0490 bis 1,0590 alternativ 1,0410 bis 1,0510


EUR/USD Prognose für diese Woche

Ergänzend zum Stundenchart scheint sich der EUR/USD zu stabilisieren und in der Zone um 1,02 Unterstützung für eine Bodenbildung zu haben. Damit könnte eine Erholungsphase bis an die 200-Tage-Linie bevorstehen. Erst ein Bruch unter das Januartief würde die Parität als nächstes Kursziel ins Spiel bringen.

Mögliche Wochenspanne: 1,0410 bis 1,0590

GD20: 1,0403 GD50: 1,0389 GD200: 1,0744

Snapshot

EUR/USD Prognose für nächste Woche

Nachdem weiterer Abwärtsdruck am Vorjahrestief zunächst abgewendet scheint, dürfte sich die mögliche Erholungsphase zunächst bis in den 1,06er-Bereich fortsetzen. Dort wäre die weitere Entwicklung abzuwarten. Auch eine breitere Schiebephase ist jetzt möglich, solange die Zone um 1,02 hält.

Mögliche Wochenspanne: 1,0450 bis 1,0650 alternativ 1,0370 bis 1,0550

Die Börsentermine für die nächsten Tage:

Montag
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt

Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Anmerkung
Snapshot

Nach einem festen Wochenschluss zeigt sich zum Start in die neue Woche eine Stabilisierung über dem 2023er-Tief, das am heutigen Dienstag eine leichte Aufwärtsdrift stützen könnte.

Mögliche Tagesspanne: 1,0420 bis 1,0520

Nächste Widerstände: 1,0514 = Vorwochenhoch | 1,0533 = Januarhoch | 1,0571 = 32,8 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: 1,0448 = 2023er-Tief | 1,0332 = 2024er-Tief | 1,0281 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0473

EUR/USD Prognose für morgen

Mögliche Tagesspanne: 1,0490 bis 1,0590 alternativ 1,0410 bis 1,0510

Abhängig vom Wochenstart könnte das Währungspaar EUR/USD am Mittwoch seine kurzfristige Erholungsphase fortsetzen und Ziele am Januarhoch als auch dem 38,2 % Fibonacci-Level ansteuern. Das sind gleichzeitig aber bereits die nächsten Widerstandsmarken, an denen sich der übergeordnete Abwärtstrend wieder zurückmelden könnte.
Trade ist aktiv
Snapshot

Nach einem verhaltenen Wochenstart zeigt sich in der laufenden Woche noch leichte Unterstützung am 2023er-Tief, die am heutigen Mittwoch eine Erholungsphase stützen könnte.

Mögliche Tagesspanne: 1,0430 bis 1,0520

Nächste Widerstände: 1,0514 = Vorwochenhoch | 1,0533 = Januarhoch | 1,0571 = 32,8 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: 1,0448 = 2023er-Tief | 1,0332 = 2024er-Tief | 1,0281 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0451

EUR/USD Prognose für morgen

Mögliche Tagesspanne: 1,0480 bis 1,0580 alternativ 1,0420 bis 1,0500

Abhängig vom weiteren Verlauf könnte das Währungspaar EUR/USD am Donnerstag eine mögliche Erholungsphase fortsetzen und Ziele am Januarhoch und dem 38,2 % Fibonacci-Level ansteuern. Das sind gleichzeitig aber bereits die nächsten Widerstandsmarken, an denen die Nachfrage ermüden könnte.
Anmerkung
Snapshot

Nach einem festen Schluss in der vergangenen Woche hat der Kurs in der laufenden Woche nachgegeben und die Unterstützung am 2023er-Tief unterschritten. Hier wäre am heutigen Donnerstag weiteres Ringen um den 1,045er-Bereich zu erwarten.

Nächste Widerstände: 1,0448 = 2023er-Tief | 1,0514 = Vorwochenhoch | 1,0533 = Januarhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0332 = 2024er-Tief | 1,0281 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0425

EUR/USD Prognose für morgen

Mögliche Tagesspanne: 1,0440 bis 1,0540 alternativ 1,0350 bis 1,0450

Abhängig vom weiteren Verlauf könnte das Währungspaar EUR/USD am Freitag in einer mögliche Erholungsphase noch Ziele am Januarhoch ansteuern, wo sich ein fester Wochenschluss ergeben würde. Notierungen unter dem 2023er-Tief lassen hingegen weitere Schwäche erwarten und bringen das Vorjahrestief wieder ins Spiel.
Trade geschlossen: Ziel wurde erreicht
Snapshot

Nach einem festen Schluss in der vergangenen Woche hat der Kurs in der laufenden Woche nachgegeben, konnte weitere Schwäche jedoch abwenden und die Unterstützung am 2023er-Tief zurückgewinnen. Damit wäre am heutigen Freitag ein fester Wochenschluss im 1,05er-Bereich möglich.

Mögliche Tagesspanne: 1,0470 bis 1,0550

Nächste Widerstände: 1,0514 = Vorwochenhoch | 1,0533 = Januarhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0448 = 2023er-Tief | 1,0332 = 2024er-Tief | 1,0281 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0488

EUR/USD Prognose für Montag

Mögliche Tagesspanne: 1,0490 bis 1,0590 alternativ 1,0400 bis 1,0500

Abhängig vom Wochenschlusskurs könnte das Währungspaar EUR/USD zum Start in die neue Woche am Montag seine mögliche Erholungsphase noch mit Zielen im Bereich von 1,057 fortsetzen. Der signifikante Widerstandsbereich bei 1,06 dürfte dann den weiteren Verlauf entscheiden. Ein neuer Bruch unter das 2023er-Tief würde hingegen direkt auf weitere Schwäche hindeuten.

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.