Der DAX ist nach der jüngsten Volatilität am US-Aktienmarkt und im Krypto-Bereich übers Wochenende stabil in die neue Handelswoche gestartet.
In meiner DAX-Analyse von Freitag schrieb ich, dass ein US-Arbeitsmarktbericht, der unter der Erwartung veröffentlicht wird, durchaus Spekulationen befeuern könnte, dass die jüngst hawkishen Kommentare des FED-Chairman Powell vor dem US-Kongress und erwähnten Diskussionen eines aggressiveren Tapers seitens der FED ins Hintertreffen geraten.
Doch statt eines soliden Wochenschlusses sorgte einsetzende Risikoaversion und eine Fortführung der Abschläge im Tech- bzw. Growth-Bereich und Rotation zurück in niedriger bewertete US-Value-Titel auch im DAX zu erneuten Abschlägen, wobei sich der deutsche Leitindex deutlich oberhalb von 15.000 Punkten hat stabilisieren können – meiner Einschätzung nach ein Zeichen von Stärke.
Somit bleiben die Vorgaben in näherer Zukunft meiner Einschätzung nach bullish und eine Jahresendrallye könnte mit einem Bruch über die Abwärtstrendlinie ( orange ) durchaus noch eine Option darstellen.
Mit einem Bruch über die Abwärtstrendlinie und 15.400 Punkte wird eine zeitnahe Attacke auf die 15.600 und darüber die Region um 15.770/800 Punkte denkbar.
Auf der Kehrseite würde mit einem Fall und Tagesschluss unter 15.200 Punkten ein erneuter Test der 15.000er Region denkbar.
In meiner DAX-Analyse von Freitag schrieb ich, dass ein US-Arbeitsmarktbericht, der unter der Erwartung veröffentlicht wird, durchaus Spekulationen befeuern könnte, dass die jüngst hawkishen Kommentare des FED-Chairman Powell vor dem US-Kongress und erwähnten Diskussionen eines aggressiveren Tapers seitens der FED ins Hintertreffen geraten.
Doch statt eines soliden Wochenschlusses sorgte einsetzende Risikoaversion und eine Fortführung der Abschläge im Tech- bzw. Growth-Bereich und Rotation zurück in niedriger bewertete US-Value-Titel auch im DAX zu erneuten Abschlägen, wobei sich der deutsche Leitindex deutlich oberhalb von 15.000 Punkten hat stabilisieren können – meiner Einschätzung nach ein Zeichen von Stärke.
Somit bleiben die Vorgaben in näherer Zukunft meiner Einschätzung nach bullish und eine Jahresendrallye könnte mit einem Bruch über die Abwärtstrendlinie ( orange ) durchaus noch eine Option darstellen.
Mit einem Bruch über die Abwärtstrendlinie und 15.400 Punkte wird eine zeitnahe Attacke auf die 15.600 und darüber die Region um 15.770/800 Punkte denkbar.
Auf der Kehrseite würde mit einem Fall und Tagesschluss unter 15.200 Punkten ein erneuter Test der 15.000er Region denkbar.