Der Markt sendet gerade starke Signale – sowohl aus dem Krypto-Sektor als auch vom US-Anleihemarkt. Da bahnt sich etwas Großes an, das man nicht übersehen sollte.
In nur wenigen Tagen sind die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen von 4 % auf 4,5 % hochgeschossen. Klassisch betrachtet müsste das eigentlich Druck auf Gold ausüben – schließlich bringt Gold keine Zinsen. Doch stattdessen? Der Goldpreis zieht weiter an!
Das widerspricht der gängigen Logik. Irgendetwas passt hier nicht – entweder spielen die Anleihen verrückt oder der Goldmarkt weiß mehr.
Parallel dazu fällt der Dollar-Index – und obwohl die Anleihen höhere Renditen bieten, scheint das Interesse der Investoren auszubleiben. Das wirkt wie ein schleichender Vertrauensverlust. Kapital verlässt die USA – leise, aber deutlich. Man könnte fast von einem „makroökonomischen Bank-Run“ sprechen.
Deshalb liest man aktuell überall: „Niemand weiß so recht, was hier gerade passiert.“ Aber vielleicht wissen es manche doch: Das Vertrauen in die Stabilität des Dollars und der US-Wirtschaft beginnt zu wanken.
Was bedeutet das für uns? Die Fed wird irgendwann handeln müssen. Und das heißt aus Erfahrung: mehr Liquidität, Zinssenkungen – das volle Programm.
Sobald das eintritt, wird Kapital in risikobehaftete Assets strömen – nicht nur in Krypto. Die nächste Aufwärtsbewegung dürfte heftig ausfallen. Einige Analysten sprechen schon von einem möglichen parabolischen Anstieg.
In den heutigen Krypto-News hieß es treffend: Jetzt breit aufstellen – bevor die Fed eingreift.
🔹 Palm Traders | Free Club
t.me/palmtraders_group
In nur wenigen Tagen sind die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen von 4 % auf 4,5 % hochgeschossen. Klassisch betrachtet müsste das eigentlich Druck auf Gold ausüben – schließlich bringt Gold keine Zinsen. Doch stattdessen? Der Goldpreis zieht weiter an!
Das widerspricht der gängigen Logik. Irgendetwas passt hier nicht – entweder spielen die Anleihen verrückt oder der Goldmarkt weiß mehr.
Parallel dazu fällt der Dollar-Index – und obwohl die Anleihen höhere Renditen bieten, scheint das Interesse der Investoren auszubleiben. Das wirkt wie ein schleichender Vertrauensverlust. Kapital verlässt die USA – leise, aber deutlich. Man könnte fast von einem „makroökonomischen Bank-Run“ sprechen.
Deshalb liest man aktuell überall: „Niemand weiß so recht, was hier gerade passiert.“ Aber vielleicht wissen es manche doch: Das Vertrauen in die Stabilität des Dollars und der US-Wirtschaft beginnt zu wanken.
Was bedeutet das für uns? Die Fed wird irgendwann handeln müssen. Und das heißt aus Erfahrung: mehr Liquidität, Zinssenkungen – das volle Programm.
Sobald das eintritt, wird Kapital in risikobehaftete Assets strömen – nicht nur in Krypto. Die nächste Aufwärtsbewegung dürfte heftig ausfallen. Einige Analysten sprechen schon von einem möglichen parabolischen Anstieg.
In den heutigen Krypto-News hieß es treffend: Jetzt breit aufstellen – bevor die Fed eingreift.
🔹 Palm Traders | Free Club
t.me/palmtraders_group
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.