TradingView
FranzHRO
18. Mai 2019 19:30

BTC - Wo befinden wir uns? Big Picture 

Bitcoin / DollarBitfinex

Beschreibung

Mahlzeit,

vorweg gesagt: Die Grundlage zu den Pitchforks und Fibo-Kreisen stammt von @snookerer (de.tradingview.com/u/snookerer/) alias "opticalartdotcom" auf Youtube.
Diese Idee besteht zu gleichen Teilen aus einem Rückblick zu 2014/2015, der Verbindung zwischen 2014/2015 und 2018/bis heute und einer Prise "Wunschgedanke" für Kanal 4. Auch ich kann nicht in die Zukunft blicken. Jedoch möchte ich auf Parallelen aufmerksam machen.

Zitat: "Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich." (Mark Twain)

Ich finde, dass das Zitat "den Nagel auf den Kopf trifft", wenn man sich nun Geschichte und Gegenwart gegenüberstellt.

Erklärungen und Fakten werden bitte aus dem Bild entnommen.

Dieser Thread darf gerne zur Diskussion genutzt werden und ich lade euch ein eure "Big Pictures" zu posten.

Tut mir den gefallen und schreibt höflich und sachlich miteinander, auch wenn ihr anderer Meinung seid. Niemand soll für seine Meinung/seinen Wunsch beleidigt werden, egal wie utopisch diese auch sein mögen.

Gruß Franz <3









Kommentar

Achtung: Die einfache Pitchfork (die kleine fallende) war falsch gezeichnet. Danke an Lloyd_Treducation für den Hinweis.
Neu: (a) Hoch 2017 (b) Tief 2018 (c) Hoch 2019

Nach der Korrektur hat die "optimale Kaufzone" ca. $150 mehr Spielraum nach unten erhalten. Siehe geänderte Beschreibung.

Kommentar

Werfen wir einen Blick auf die Entwicklung vom Big Picture. Ich liebe es wie die Linien, Kanäle und Begrenzungen vom Chart/Kurs respektiert werden <3
Die letzte Abverkaufswelle hat gestartet.

Gesamter Überblick auf 1-Wochen-Basis


Überblick ATH bis heute auf 1-Wochen-Basis


Aktueller Trendwechsel auf 1-Tages-Basis
Kommentare
ClavenAnalysis
Coole Idee, aber so wie du das eingezeichnet hast ist das Pitchfork leider falsch, also direkt beide.
Wichtig ist, das alle 3 Pivot Punkte korrekt sind, aber bei dir ist punkt A komplett willkürlich gewählt. A ist weder ein hoch noch ein Tief!
Grad die Median Linie sollte ja eine Wichtige Linie des Pitchforks darstellen.
FranzHRO
@Lloyd_Treducation, Moin Lloyd, die große Pitchfork ist eine Schiff-Pitchfork und erfüllt eben diese Kriterien. (a) Hoch 2013 (b) Tief 2015 (c) Hoch 2017. Die Median-Linie ergibt sich hierbei von selbst und wird nicht mittels Pivot-Punkt gezeichnet.
Bei der kleinen Pitchfork, die einfache Pitchfork, hast du natürlich recht. Ich habe Sie korrigiert und die Idee geupdated. Danke für den Hinweis :-)
Corncholio
Interessant. Kenne dieses tool nicht, werde es warscheinlich auch nie anwenden. Ich sehe weiterhin auch die gennanten unteren kaufbereiche als realistisch. Denn in psychoilogischer hinsicht wenn ich mich in ein gross Investor hineinsetzte würde, und die jetztige Situation anschaue käme für mich noch keine langfristige kaufgelegenheit in Frage. nur weil BTC die 200 Wochenline einmal verteidigt hat ist das für mich noch kein Kaufsignal um sagen wir mal 100 Mio$ in den Markt zu Pumpen.
FranzHRO
@Corncholio, Jop, du sprichst meinen Gedankengang aus. Der SMA200 wurde am 14-18.Januar 2015 mehrtägig unterboten und auch am 14-15.Dezember 2018 kurzzeitig. So viel zum Thema "der SMA200" wurde noch nie gebrochen :D Wer mit Geduld an das Thema herangeht, hat gute Aussichten.
Ah_gnes
Das möchte ich auch lernen 👍🏻
Ah_gnes
Interessant und tolles Werkzeug 🛠
FranzHRO
@Ah_gnes, Die Pitchfork (zu deutsch Heugabel/Mistgabel) findest du an dritter Stelle in deiner Werkzeugleiste. Kann ich echt empfehlen damit zu arbeiten, da sie den Aufbau eines möglichen Trendkanals und Fibo-Marken miteinander vereint ;-)
Ah_gnes
@FranzHRO, danke. Dann werde ich mal üben 👍🏻
Mehr