Diese Chartanalyse ist eine langfristige Bitcoin-Prognose auf Wochenbasis (eine Kerze = eine Woche) mit Fokus auf Bullrun 2020 und 2025.
Charterklärung:
Wir befinden uns im Parallel-verlaufenden Aufwärtstrendkanal (Grün), aktuell beim weiss eingezeichneten Kreis am 0.786er FIB. Die Fibonacci-Retracement dient für die Angabe der wichtigsten Support/Wiederstand Zonen, welche von lower low (LL) bis higher high (HH) eingezeichnet sind (Kreis Orange). Die wichtigsten LL und HH vom Bullrun 2020 habe ich mit einem Pfad (blau) nachgezeichnet. Diesen Pfad habe ich dupliziert und das HH (oranger Kreis) 2020 auf das HH (oranger Kreis) 2025 gelegt, und siehe da... Vergleichen wir den blauen Pfad zwischen den beiden Bullrun-zyklen so sehen wir sehr grosse Ähnlichkeiten.
Aktuelle Ausgangslage:
Vergleichen wir die Beiden Zyklen etwas genauer mit der Fib-Retracement. Anfang 2021 bildete sich ein neues ATH bei 64`793$, worauf eine Korrektur bis zum 0.5er Fib. (blau) erfolgte. Das 0.5er Fib. ist eine 50% Bewegung zwischen LL und HH, und dient somit als die wichtigste Support/Wiederstand Zone. Am 0.5er Fib. kam jeweils starker Support bis hoch zum 0.786er Fib. (weisser Kreis), an welchem wir im jetzigen Zyklus stehen. Von da aus sehen wir eine Korrektur bis zu den zwei gelben Fib. Level 0.618 und 0.65, diese Level dienen nach dem 0.5er als entscheidende support/Wiederstand Zone. Genau diese Zone sollten wir uns für Mai, Juni und Juli 2025 gut im Auge behalten.
Fazit:
Dies ist eine reine Chartanalyse mit Daten aus der Vergangenheit, klar können zeitliche Unstimmigkeiten eintreffen, sowie News, Wirtschaftsdaten, Makroökonomie, Geopolitik etc. welche hier nicht eingerechnet sind und zu starken Veränderungen der Chartmuster führen können!
Die Akkumulationszone 2022 (Rot) wurde seither nicht mehr angelaufen, dasselbe kann sich in der Akkumulationszone 2026 ausspielen, was und also einen potenziellen Einstieg signalisiert.
Charterklärung:
Wir befinden uns im Parallel-verlaufenden Aufwärtstrendkanal (Grün), aktuell beim weiss eingezeichneten Kreis am 0.786er FIB. Die Fibonacci-Retracement dient für die Angabe der wichtigsten Support/Wiederstand Zonen, welche von lower low (LL) bis higher high (HH) eingezeichnet sind (Kreis Orange). Die wichtigsten LL und HH vom Bullrun 2020 habe ich mit einem Pfad (blau) nachgezeichnet. Diesen Pfad habe ich dupliziert und das HH (oranger Kreis) 2020 auf das HH (oranger Kreis) 2025 gelegt, und siehe da... Vergleichen wir den blauen Pfad zwischen den beiden Bullrun-zyklen so sehen wir sehr grosse Ähnlichkeiten.
Aktuelle Ausgangslage:
Vergleichen wir die Beiden Zyklen etwas genauer mit der Fib-Retracement. Anfang 2021 bildete sich ein neues ATH bei 64`793$, worauf eine Korrektur bis zum 0.5er Fib. (blau) erfolgte. Das 0.5er Fib. ist eine 50% Bewegung zwischen LL und HH, und dient somit als die wichtigste Support/Wiederstand Zone. Am 0.5er Fib. kam jeweils starker Support bis hoch zum 0.786er Fib. (weisser Kreis), an welchem wir im jetzigen Zyklus stehen. Von da aus sehen wir eine Korrektur bis zu den zwei gelben Fib. Level 0.618 und 0.65, diese Level dienen nach dem 0.5er als entscheidende support/Wiederstand Zone. Genau diese Zone sollten wir uns für Mai, Juni und Juli 2025 gut im Auge behalten.
Fazit:
Dies ist eine reine Chartanalyse mit Daten aus der Vergangenheit, klar können zeitliche Unstimmigkeiten eintreffen, sowie News, Wirtschaftsdaten, Makroökonomie, Geopolitik etc. welche hier nicht eingerechnet sind und zu starken Veränderungen der Chartmuster führen können!
Die Akkumulationszone 2022 (Rot) wurde seither nicht mehr angelaufen, dasselbe kann sich in der Akkumulationszone 2026 ausspielen, was und also einen potenziellen Einstieg signalisiert.
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.